Der 11. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden!
Mehr Ȇbung der Kreisfeuerwehrbereitschaften aus Nienburg im Stadtgebiet
Achtung! Übung der Feuerwehr im Stadtgebiet Bleckede! ———– Von Freitag bis Sonntag sind zwei Kreisfeuerwehrbereitschaften aus dem Landkreis Nienburg/ Weser für Übungen im Landkreis Lüneburg. Die Einheiten übernachten in Reinstorf – die Übungen finden im Stadtgebniet Bleckede statt. Insbesondere in Alt Garge, Breetze und Bleckede ist mit erhöhtem aufkommen von …
Mehr »Stadt Bleckede besiegelt Patenschaft mit Artilleristen aus Lüneburg
Am Sonntag gab es einen besonderen Festakt im Rahmen des Schützenfestes: Die Stadt Bleckede und die 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 haben offiziell eine Patenschaft besiegelt. Das Artillerielehrbataillon 325 aus Munster war im Jahr 2013 in Bleckede im Hochwassereinsatz und die 2. Batterie hat im Bleckeder Ortskern bei der Deichverteidigung …
Mehr »Stadtatemschutzübung in Bleckede
Knapp 20 Atemschutzgeräteträger aus dem 1. und 2. Zug (Feuerwehren Alt Garge, Barskamp, Bleckede, Breetze, Göddingen und Walmsburg) mussten heute durch den von den Feuerwehren Breetze und Bleckede ausgearbeiteten Parcours: Stepper, Radfahren und LKW-Reifen umkippen – dann noch Personensuche, Rauchvorhang, taktische Ventilation und Einsatzstellenhygiene. Viel Ausbildung und Fitnessstudio 2.0!
Mehr »Tragödie in Sankt Augustin
Am Sonntag verunglückten zwei Atemschutzgeräteträger in Sankt Augustin bei einem Großfeuer in einem Motorradgeschäft. Zunächst wurden sie im Gebäude vermisst – im weiteren Einsatzverlauf bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen: Eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann der Feuerwehr Sankt Augustin konnten nur noch tot aus dem Gebäude geborgen werden. Dieses schreckliche Ereignis …
Mehr »Rückblick Hochwasser 2013
Ein Spaziergang am Deich? Vor genau 10 Jahren war das aufgrund des Betretungsverbotes der Deiche nicht möglich. Neben den Deichwachen des Artenburger Deichverbandes überwachte die Bundeswehr engmaschig unsere Deiche. Teams mit vier Soldaten gingen 24/7 Streife und beobachteten unsere “Lebensversicherung” in 15-Minuten-Abschnitten. Das war eine weitere super Zusammenarbeit mit den …
Mehr »Stadtfeuerwehrtag 2023 in Barskamp
Oder: Wie Landrat und Bürgermeister beinahe Stadtsieger wurden… ;-) Der Stadtfeuerwehrtag 2023 wurde am 11. Juni von der Feuerwehr Barskamp im Klevergarten ausgerichtet. Nach dem Frühstück der Ortsbrandmeister und dem Feldgottesdienst begannen die Wettbewerbe: Der Fahrzegappell wurde auf dem Wettkampfplatz durchgeführt. Hier wurden die Fahrzeuge durch die Ortsbrandmeister bewertet. Im …
Mehr »Heute vor zehn Jahren: Katastrophenalarm Elbehochwasser im Landkreis Lüneburg
Vor genau zehn Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter …
Mehr »Positive Resonanz zum Einsatz in Alt Garge
Die positive Resonanz auf unsere Berichterstattung zum Gebäudebrand in Alt Garge hat uns doch etwas überrascht … Die über Steckleitern erfolgte Menschenrettung und die erfolgreiche Absturzsicherung des Atemschutzgeräteträgers waren definitiv ein toller Erfolg! Mit dieser Reaktion von “Feuerwehrdeutschland” haben wir aber nicht gerechnet. Scheinbar haben wir hier viel richtig gemacht …
Mehr »Start der nächsten TM-II-Ausbildung
Die Truppmann-II-Ausbildung startet mit angepasstem Konzept: Insgesamt 25 Teilnehmer aus dem Stadtgebet beginnen heute im Feuerwehrhaus Bleckede den zweiten Teil der Grundausbildung in der Feuerwehr. Der erste Teil der Truppmann-Ausbildung wurde von allen Teilnehmern bereits über die Kreisausbildung in Scharnebeck absolviert. Stadtbrandmeister Henning Wanke und Stadtausbildungsleiter Andre Berdien stellten das …
Mehr »