Berichte FF Bleckede

Fortbildung Deichverteidigung am Feuerwehrhaus Bleckede

Am Samstag war die die Fortbildung Deichverteidigung für die Kreisausbildung am Feuerwehrhaus in Bleckede. Das Wetter war wieder super und neben den knapp 30 Teilnehmern hatten wir interessierte Gäste von der Kreisverwaltung und vom Niedersächsischen Innenministerium. Diese Fortbildung ist ein wichtiger Baustein unserer Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Mehr »

Richtfest am Feuerwehrhausanbau in Bleckede

Es geht voran beim Anbau an das Feuerwehrhaus in Bleckede: Beim 1. Bauabschnitt ist das Endergebnis bereits zu erahnen. Fünf Fahrzeugstellplätze werden an die bestehende Fahrzeughalle angebaut - Dahinter schließt ein Waschplatz für alle Ortsfeuerwehren und den Bauhof der Stadt Bleckede an. Bei Richtfest am Donnerstagnachmittag konnte sich die Feuerwehr Bleckede gemeinsam mit Bürgermeister Dennis Neumann und Rolf Schröder vom Planungsbüro vom Baufortschritt überzeugen. Wenn der Hallenanbau mit den fünf Fahrzeugstellplätzen fertiggestellt ist, werden zwei Fahrzeugstellplätze im Bestandsbau erweitert und zu Umkleiden und Sanitärbereichen umgebaut. Insgesamt sind für die Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus Bleckede 2,9 Millionen Euro eingeplant. Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auch in Garze wird an das Feuerwehrhaus angebaut: Die Feuerwehr erhält einen zusätzlichen Fahrzeugstellplatz und einen neuen Schulungsraum.

Mehr »

Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede

Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Mehr »

Titelfoto vom Tagesseminar Deichverteidigung

Natürlich freuen wir uns über jede Verwendung unserer Fotos und Pressemitteilungen. Wir freuen uns besonders über Artikel in Fachmagazinen und noch einmal mehr, wenn es das Titelfoto wird. Auf den ersten Blick ist hier die Frage: Warum in der Fachzeitschrift "Der Bauhofleiter"? Die Antwort ist einfach und steht auch schon auf der Titelseite: Es geht nur gemeinsam! Bei den letzten großen Hochwassern war die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem Bauhof einsatzentscheidend! Ohne die Ressourcen des Bauhofes der Stad Bleckede wäre auch das Tagesseminar Deichverteidigung nicht möglich. Die gute Zusammenarbeit gegen die Fluten und für unsere schöne Stadt kann somit ein Vorbild für andere Regionen werden. Deichverteidigung ist nicht nur bei uns an der Elbe ein wichtiges Thema! Wir wünschen euch ein ruhiges Restwochenende!

Mehr »

Verkehrsunfälle mit Elektrofahrzeugen

Beim heutigen Zugdienst in Bleckede geht es um die unangenehmen Randeffekte der Elektromobilität: Verkehrsunfälle mit Elektrofahrzeugen stellen die Feuerwehren vor neue Herausforderungen - Niklas Brammer hat theoretisch und am Fahrzeug die Besonderheiten mit Elektrofahrzeugen erklärt. Unterm Strich bleibt es ein Fahrzeugbrand und ist keine Raketentechnologie ... Diese Ausbildung wird Anfang April für den 2. Zug der Ortsfeuerwehr wiederholt. Kommt gut ins Wochenende!

Mehr »

Übungsdienst der Gefahrgutgruppe

Die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede übte am Mittwochabend in Garze: Das Szenario war ein Stückgutunfall. Einsatzkräfte in Chemikalienschutzanzügen gingen zur Erkundung vor, retteten den Fahrer und sicherten die Ladung. Vor dem Verlassen des Absperrbereichs mussten die Anzüge grob gereinigt werden. Die Einsatzkräfte wurden danach vom Personal in der Dekontaminationsschleuse aus den Anzügen geholt.  Für die Gefahrgutgruppe war der erste Übungsdienst in diesem Jahr anstrengend und fordernd - die Aufgaben wurden von den Einsatzkräften aus dem gesamten Stadtgebiet gut und sicher abgearbeitet.

Mehr »

Alle Feuerwehren im Landkreis Lüneburg sind unterwegs: Jahreshauptversammlungen in Dahlenburg

Viel Kaffee - So fängt ein Feuerwehrsamstag gut an! Aktuell startet die Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehrwehr Lüneburg in der Sporthalle Dahlenburg. Für alle Ortsfeuerwehren der Stadt Bleckede ein Pflichttermin! Da die Tagesordnung gerade erst begonnen hat, haben wir noch viele Punkte vor uns... Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung folgt die 89. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverband Lüneburg. Bei relevanten Themen für die Stadtfeuerwehr Bleckede melden wir uns noch einmal. Kommt gut ins Wochenende!

Mehr »

Atemschutzunterweisung mit Notfalltasche

Die jährliche Unterweisung für Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Bleckede war am Mittwochabend: Neben der Theorie zur Rettung von verunfallten Atemschutzgeräteträgern und dem Umgang mit der Atemschutznotfalltasche wurden alle Handgriffe auch in der Praxis geübt. Üben übt!

Mehr »