Berichte FF Bleckede

Heute vor zehn Jahren: Katastrophenalarm Elbehochwasser im Landkreis Lüneburg

Vor genau zehn Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter …

Mehr »

Positive Resonanz zum Einsatz in Alt Garge

Die positive Resonanz auf unsere Berichterstattung zum Gebäudebrand in Alt Garge hat uns doch etwas überrascht … Die über Steckleitern erfolgte Menschenrettung und die erfolgreiche Absturzsicherung des Atemschutzgeräteträgers waren definitiv ein toller Erfolg! Mit dieser Reaktion von “Feuerwehrdeutschland” haben wir aber nicht gerechnet. Scheinbar haben wir hier viel richtig gemacht  …

Mehr »

Start der nächsten TM-II-Ausbildung

Die Truppmann-II-Ausbildung startet mit angepasstem Konzept: Insgesamt 25 Teilnehmer aus dem Stadtgebet beginnen heute im Feuerwehrhaus Bleckede den zweiten Teil der Grundausbildung in der Feuerwehr.  Der erste Teil der Truppmann-Ausbildung wurde von allen Teilnehmern bereits über die Kreisausbildung in Scharnebeck absolviert. Stadtbrandmeister Henning Wanke und Stadtausbildungsleiter Andre Berdien stellten das …

Mehr »

Absturzsicherung schützte vor schweren Verletzungen

Beim Gebäudebrand in Alt Garge am 22./23. Mai wurde erstmalig der “Gerätesatz Absturzsicherung” der Feuerwehr Bleckede eingesetzt. Das Gerät ist in der Feuerwehr Bleckede bereits seit einigen Jahren vorhanden – es fehlte allerdings die zwingend vorgeschriebene Ausbildung zur Benutzung des Sicherungsgerätes. Im vergangenen Jahr konnte eine Person im Landkreis Uelzen …

Mehr »

Stadt Bleckede: Statistisch viele schwere Einsätze im Mai

Statistisch gibt es jedes Jahr mindestens ein Großfeuer im Stadtgebiet. Manchmal auch mehr – allerdings niemals vier Großfeuer und ein schwerer Verkehrsunfall in nicht einmal drei Wochen: 06.05.2023, 13:04 Uhr: Gebäudebrand Reetdachhaus in Vogelsang 07.05.2023, 16:22 Uhr: Gebäudebrand mit Menschengefährdung im Bleckeder Moor 09.05.2023, 12:59 Uhr: Waldbrand auf dem Standortübungsplatz …

Mehr »

Multiplikatoren-Ausbildung für Absturzsicherung

Absturzsicherung

Der erste Multiplikator für Absturzsicherung bei der Feuerwehr Bleckede wurde in Uelzen ausgebildet. Bericht der Kreisfeuerwehr Uelzen: Kreisfeuerwehr und Landkreis Uelzen investieren weiterhin in spezialisierte Ausbildung Der Lehrgang „Sichern in absturzgefährdeten Bereichen“ wird schon seit einigen Jahren auf Ebene der Kreisfeuerwehr Uelzen angeboten. Durch diesen Lehrgang wuchs die Anzahl der …

Mehr »

Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung beim NLBK

Am Mittwoch waren 45 Teilnehmer aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zur praktischen Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle/ Scheuen. Die beiden Landkreise bilden gemeinsam eine Landeseinheit mit vier Tanklöschfahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung – dazu kommen noch ein Einsatzleitwagen und ein Logistik-Fahrzeug. Nachdem alle Teilnehmer …

Mehr »

Übungsdienst mit Drehleiter

Beim Übungsdienst in Radegast geht es heute hoch hinaus: Mit der Drehleiter der Feuerwehr Bleckede geht es für die Führungskräfte um die taktischen Möglichkeiten – Atemschutzgeräteträger haben die Unterstützung bei der Brandbekämpfung aus dem Drehleiterkorb geübt. Kommt gut in das lange Wochenende!

Mehr »

Was nicht geübt wird, klappt im Einsatz auch nicht!

Das gilt für zwei Themen am heutigen Freitag: In Bleckede übt das Team-Absturzsicherung die wichtigen Handgriffe, Knoten und die Gerätebedienung um nach der im März absolvierten Schulung die Einsatzbereitschaft herzustellen. In Alt Garge geht es um die Deichverteidigung – genauer den Aufbau der Hochwasserschutzanlage: Die Spundwand am Alt Garger Hafen wird vom …

Mehr »