+++ 447 Einsatzkräfte +++ über 30.000 geleistete Stunden +++ 26 Fahrzeuge und 3 Boote +++ 159 Einsätze mit 3433 geleisteten Einsatzstunden +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit +++ Feuerwehr-Ehrenkreuz für Friedhelm Hinrichs +++ Erste Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede nach drei Jahren Corona-Pause: Stadtbrandmeister Henning Wanke berichtete vom umfangreichen Einsatzspektrum und fasste …
Mehr Ȇbungsdienst der Gefahrgutgruppe
Übungsdienst der Gefahrgutgruppe im Feuerwehrhaus Bleckede: Gerätekunde am Rüstwagen – viel Ausrüstung für Hilfeleistungs- und Gefahrguteinsätze. Neben den Geräten für die technische Hilfeleistung ist auf dem Fahrzeug die umfangreiche Ausstattung der Gefahrgutgruppe verlastet: Es ist wesentlich mehr als Schnelleinsatzzelt, Sprechgarnituren und Chemikalienschutzanzüge ;-) Die Einsatzkräfte aus Garlstorf, Garze, Bleckede, Brackede …
Mehr »Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr Lüneburg
Bevor das Wochenende vorbei ist, noch kurz die für Bleckede relevanten Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr: Die Wahl von Matthias Lanius zum zukünftigen Kreisbrandmeister hat sich ja schon herumgesprochen – wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Auch Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Bleckede durften am Samstag auf die Bühne: Stadtbrandmeister Henning …
Mehr »Patenschaft der Stadt Bleckede mit 2./L325 beantragt
Zehn Jahre nach ihrem Einsatz in Bleckede zum Hochwasser 2013 beantragt die Stadt Bleckede eine Patenschaft mit der 2. Batterie des ArtillerieLehrBataillon 325 aus Munster. Die Zusammenarbeit in schwierigen Situationen oder Katastrophen verbindet! So auch die gemeinsame Deichverteidigung beim Elbe-Hochwasser 2013 durch die Ortsfeuerwehr Bleckede und die 2. Batterie des …
Mehr »Zugdienst des 4. Zuges in Wendewisch
Zugdienst des 4. Zuges mit den Feuerwehren Garlstorf, Radegast, Brackede und Wendewisch: Einsatztaktik und Geräte im Innenangriff – Interessante Ausbildung für den Elbmarschzug!
Mehr »Jahreshauptversammlung Feuerwehr Walmsburg
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Walmsburg am Freitag, den 27. Januar 2023 im Feuerwehrhaus: Stabile Mitgliederzahlen, ein neues Ortsbrandmeisterteam und gute Kinder- und Jugendarbeit. Die Berichte zur Verabschiedung von Ortsbrandmeister Friedhelm Hinrichs nach 42 Jahren als Ortsbrandmeister sind hier: https://www.feuerwehren-stadt-bleckede.de/2023/01/friedhelm-hinrichs-ist-seit-42-jahren-ortsbrandmeister-in-walmsburg/ https://www.feuerwehren-stadt-bleckede.de/2023/01/feuerwehr-walmsburg-waehlt-neuen-ortsbrandmeister/ Gäste der Feuerwehr: Bürgermeister Dennis Neumann Ortsvorsteher Wilhelm Kastens Kreisbrandmeister Torsten …
Mehr »Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wendewisch
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wendewisch am Freitag, 06. Januar 2023 im Feuerwehrhaus: Stabile Mitgliederzahlen in der Einsatzabteilung und viele Einsätze. Mitgliederentwicklung: Einsatzabteilung: 25 Jugendfeuerwehr: 4 Kinderfeuerwehr Elbmarsch: 2 Die Jugendfeuerwehren Wendewisch und Garlstorf werden zukünftig gemeinsamen Dienstbetrieb aufnehmen. Einsätze: Brandeinsätze: 2020: 0 2021: 1 2022: 2 Hilfeleistungen: 2020: 1 2021: 2 …
Mehr »Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverband Bleckede e.V.
Am Freitagabend wurde nach zwei Jahren Pause wieder eine Jahreshauptversammlung mit dem traditionellen Grünkohlessen durchgeführt. Neben den Abordnungen und Führungskräften der 13 Ortsfeuerwehren waren Bürgermeister Dennis Neumann, der Stellv. Kreisverbandsvorsitzende Stephan Dick und Markus Wolansky vom Triathlon-Team Lüneburg unter den Gästen. Henning Wanke hielt einen umfangreichen Jahresbericht über die Tätigkeiten …
Mehr »Zugübung mit Schwerpunkt Atemschutz
Am Donnerstagabend übte der 4. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garlstorf, Radegast, Brackede und Wendewisch den Atemschutzeinsatz: Unter Realbedingungen mit starker Vernebelung wurden insgesamt fünf Trupps eingesetzt. Ein weiterer Ausbildungsinhalt war ein simulierter Atemschutznotfall und die Einweisung auf die neue Atemschutznotfalltasche im 4. Zug. Eine erfolgreiche Ausbildung bei Nullsicht! …
Mehr »SMS als Zusatzalarmierung seit 2005
Vor genau 17 Jahren – am 21. Oktober 2005 um 13:31 Uhr – wurde die erste SMS als Zusatzalarmierung für die Feuerwehr Bleckede versendet. Das System wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiter ausgebaut, auf digitale Alarmierung umgestellt und teilweise durch Zusatzalarmierung per App ersetzt. Moderne Technik bietet viele …
Mehr »