Vor genau zehn Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter …
Mehr »Start der nächsten TM-II-Ausbildung
Die Truppmann-II-Ausbildung startet mit angepasstem Konzept: Insgesamt 25 Teilnehmer aus dem Stadtgebet beginnen heute im Feuerwehrhaus Bleckede den zweiten Teil der Grundausbildung in der Feuerwehr. Der erste Teil der Truppmann-Ausbildung wurde von allen Teilnehmern bereits über die Kreisausbildung in Scharnebeck absolviert. Stadtbrandmeister Henning Wanke und Stadtausbildungsleiter Andre Berdien stellten das …
Mehr »Absturzsicherung schützte vor schweren Verletzungen
Beim Gebäudebrand in Alt Garge am 22./23. Mai wurde erstmalig der “Gerätesatz Absturzsicherung” der Feuerwehr Bleckede eingesetzt. Das Gerät ist in der Feuerwehr Bleckede bereits seit einigen Jahren vorhanden – es fehlte allerdings die zwingend vorgeschriebene Ausbildung zur Benutzung des Sicherungsgerätes. Im vergangenen Jahr konnte eine Person im Landkreis Uelzen …
Mehr »Zugübung des 3. Zuges der Stadtfeuerwehr
Wasserförderung über lange Wegstrecken beim Übungsdienst am Donnerstagabend in Garze: Zunächst gab es einen theoretischer Unterricht zur Wasserförderung mit Berechnungen von Pumpendruck und Reibungsverlusten. Danach folgte im Praxisteil eine Wasserförderstrecke von knapp einem Kilometer. Über dieser Entfernung wurden 1000 Liter Löschwasser pro Minute gefördert. Die im Theorieteil berechneten Leitungsabschnitte und …
Mehr »Stadt Bleckede: Statistisch viele schwere Einsätze im Mai
Statistisch gibt es jedes Jahr mindestens ein Großfeuer im Stadtgebiet. Manchmal auch mehr – allerdings niemals vier Großfeuer und ein schwerer Verkehrsunfall in nicht einmal drei Wochen: 06.05.2023, 13:04 Uhr: Gebäudebrand Reetdachhaus in Vogelsang 07.05.2023, 16:22 Uhr: Gebäudebrand mit Menschengefährdung im Bleckeder Moor 09.05.2023, 12:59 Uhr: Waldbrand auf dem Standortübungsplatz …
Mehr »Arbeitsgruppe Atemschutznotfalltasche testet Abläufe
Die “Arbeitsgruppe Atemschutznotfalltasche” beschäftigt sich schon länger mit dem einheitlichen Einsatz des Sicherheitstrupps und der drei Atemschutznotfalltasche-Taschen im Stadtgebiet. Heute werden die Abläufe praktisch getestet um Optimierungsmöglichkeiten zu finden. Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit im Einsatz … wir wünschen euch einen sicheren Start in die neue Woche!
Mehr »3:0 für die Gefahrgutgruppe – Sportlicher Übungsdienst im Chemikalienschutzanzug
Am Mittwochabend stand der monatliche Übungsdienst der Gefahrgutgruppe auf dem Dienstplan: Im Feuerwehrhaus Bleckede wurden sechs Einsatzkräfte mit Chemiklalienschutzanzügen (CSA) ausgerüstet und auf eine feuerwehruntypische Stationsausbildung geschickt. Ausrüstung, Erfassung der Atemschutzgeräte/-träger, Kommunikationsproben und die Führung der Trupps liefen wie im Einsatz – der Einsatzauftrag war aber komplett anders: Sportübungen und …
Mehr »Truppmann-II-Ausbildung: Löschen von Vegetationsbränden
Am Samstag lag der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienst (DWD) bei 1 – das bedeutet eine sehr geringe Gefahr. In Radegast wurden junge Einsatzkräfte im Rahmen der Truppmann-II-Ausbildung bei der praktischen Ausbildung fit für die Vegetationsbrandbekämpfung gemacht: Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Ausbildung mit Feuerpatsche, Kleinlöschgeräten und Löschrucksack. So …
Mehr »Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede
+++ 447 Einsatzkräfte +++ über 30.000 geleistete Stunden +++ 26 Fahrzeuge und 3 Boote +++ 159 Einsätze mit 3433 geleisteten Einsatzstunden +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit +++ Feuerwehr-Ehrenkreuz für Friedhelm Hinrichs +++ Erste Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede nach drei Jahren Corona-Pause: Stadtbrandmeister Henning Wanke berichtete vom umfangreichen Einsatzspektrum und fasste …
Mehr »Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr Lüneburg
Bevor das Wochenende vorbei ist, noch kurz die für Bleckede relevanten Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr: Die Wahl von Matthias Lanius zum zukünftigen Kreisbrandmeister hat sich ja schon herumgesprochen – wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Auch Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Bleckede durften am Samstag auf die Bühne: Stadtbrandmeister Henning …
Mehr »