Katastrophenalarm Hochwasser 2013 – vor genau 11 Jahren

Vor genau 11 Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt.
 
Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz.

Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter den Deichen gehalten – es war ein enormer Kraftakt!

Aktuell – fast auf den Tag genau am 31. Mai – ist wieder ein Vb-Tief vom Mittelmeer nach Deutschland gezogen. In diesem Jahr haben sich die Wassermassen über Bayern und Baden-Württemberg abgeregnet und das Einzugsgebiet der Elbe hat relativ wenig abbekommen.Die Elbe wird ansteigen aber es wird kein Hochwasser geben.
Wäre das Vb-Tief weiter östlich gezogen, hätte es wieder Tschechien, Sachsen und das Einzugsgebiet der Elbe getroffen. 

Zumindest in Bleckede sind die Feuerwehren auf viele Szenarien vorbereitet. Die Stadt Bleckede hat für Infrastruktur wie das Gelände am Feuerwehrhaus und die Örtliche Einsatzleitung viel Geld in die Hand genommen.
Am „Übungsdeich“ in Bleckede werden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis in Deichverteidigung ausgebildet und ein umfangreicher Einsatzplan für kommende Hochwasser „in der Schublade“.
 

Schön, wenn wir das alles nicht mehr brauchen – die Elbe trifft aber eigene Entscheidungen!

Heute wünschen wir allen Einsatzkräften in den Hochwassergebieten viel Kraft und viel Erfolg im Kampf gegen das Hochwasser! Kommt gesund wieder nach Hause!

 

Alle Informationen zum Hochwassereinsatz im Juni 2013 sind hier:
 
Foto:
05. Juni 2013 am Feuerwehrhaus Bleckede

+++ Feuerwehr Bleckede ist jetzt auch auf WhatsApp – hier könnt ihr den neuen Kanal ausprobieren +++

Auch Interessant?

Frohe Weihnachten!

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede wünschen allen Bleckedern, Freunden und Partnern der Feuerwehr und allen Mitgliedern der Hilfsorganisationen schöne Weihnachtstage! Wir sind mit unseren über 450 Einsatzkräften in 13 Ortsfeuerwehren natürlich auch an den Festtagen einsatzbereit – muss aber nicht sein  ;-)

Seit Ende 1999 ist die Homepage der Bleckeder Feuerwehren online – das sind jetzt 25 Jahre!

Alles begann im Dezember 1999 als Homepage der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede – bald danach kamen die Informationen der Bleckeder Feuerwehren dazu. Somit wird unsere Homepage 25 Jahre alt! Unsere Homepage ist das "zentrale Medium" der Öffentlichkeitsarbeit! Aus dem System werden automatisiert e-Mails an die Presse versendet und die Berichte auf Threads, Facebook und Instagram veröffentlicht. Auch die Facebook- und Instagram-Storys werden von der Homepage automatisch generiert. Ein Grundsatz unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kurzfristige und umfassende Informationen für alle Bleckeder! Solange es das Internet gibt, machen wir weiter  ;-) Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage.