Funkfahrübung 2023

Funkfahrübung der Stadtfeuerwehr Bleckede

Am Samstagmittag meldeten sich diverse Feuerwehrfahrzeuge der Bleckeder Ortsfeuerwehren bei der Feuerwehr Garze auf Funk:
Die diesjährige Funkfahrübung der Stadtfeuerwehr wurde durch die Feuerwehr Garze ausgearbeitet und durchgeführt. Bei der Funkfahrübung werden den Fahrzeugen Koordinaten übermittelt. Die Fahrzeuge fahren die Orte an und am Ziel gibt es jeweils kleine Aufgaben für die Einsatzkräfte. Nach erfüllter Aufgabe folgen die nächsten Koordinaten.
Es ist eine Ausbildung für Fahrer, Funker und die Mannschaft!

Die Feuerwehr Garze organisierte sieben Stationen für die 11 teilnehmenden Fahrzeuge in Bleckede, Barskamp, Barförde, Neetze, Radegast, Breetze und Garze.
Die Fahrzeugbesatzungen mussten feuerwehrtechnische Aufgaben lösen, die Fahrer mussten das Fahrzeuggewicht genau kennen, Knoten mussten unter Zeitdruck gebunden werden und auch Spiele kamen in die Gesamtwertung.

Die diesjährige Funkfahrübung lief allerdings mit einer besonderen Schwierigkeit:
Die Digitalfunk-Basisstation auf dem Mast in Bleckede war ausgefallen – somit gab es unterversorgte Gebiete, an denen keine Kommunikation möglich war.
Da so ein Ausfall auch bei Einsätzen passieren kann, war die Funkfahrübung eine gute Übung für die Arbeit bei eingeschränkter Digitalfunk-Netzabdeckung.
Mit Ortswechsel haben alle Fahrzeuge trotz dieser Einschränkung ihre Koordinaten bekommen und die jeweiligen Ziele erreicht.
Die „Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen“ (ASDN) als zuständige Behörde arbeitet an der Behebung der Störung.

Zielpunkt für alle Fahrzeuge war das Feuerwehrhaus Garze. Hier nahmen Stadtbrandmeister Henning Wanke und Ortsbrandmeister Thorsten Meyer die Siegerehrung vor:
Am Ende siegte die Feuerwehr Wendewisch vor Garlstorf und Rosenthal.

Im Jahr 2024 wird die Funkfahrübung von der Feuerwehr Göddingen ausgerichtet.

Stadtbrandmeister Henning Wanke (links) und Ortsbrandmeister Thorsten Meyer (rechts) mit der Mannschaft aus Wendewisch

Auch Interessant?

Jugendfeuerwehren beim Nachtmarsch in Brietlingen

Am Donnerstagabend gingen vier Mannschaften der Bleckeder Jugendfeuerwehren beim Nachtmarsch in Brietlingen an den Start: Die Gruppe Wendewisch/ Garlstorf erreichte den 7. Platz von insgesamt 26 Gruppen. Die Gruppe aus Radegast/ Brackede wurde 11., die JF Garze 12. und die JF Barskamp 23. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen euch ein ruhiges Osterfest! Foto: Die vier Gruppen aus der Stadt Bleckede

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bleckede

Am letzten Wochenende war "rund um die Uhr" Action im Bleckeder Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr startete am Freitagnachmittag ins Ausbildungswochenende: 24 Stunden Unterricht, Sport, Feuerwehrtechnik und Kameradschaft! Im Vordergrund stand die Ausbildung für den Feuerwehrnachwuchs. Neben theoretischer und praktischer Ausbildung mussten einzelne Themen von den Jugendfeuerwehrmitgliedern ausarbeitet und vorgestellt werden. In der praktischen Ausbildung lag der Fokus auf Ferwehrtechnik und Teamwork. Das Betreuerteam hatte ein umfangreiches und lehrreiches Programm vorbereitet - für alle Teilnehmer waren es interessante 24 Stunden Feuerwehr!