Der Winter kommt …

Im Herbst müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren neben Ausbildung und Einsätzen auch die Wasserentnahmestellen im Ausrückebereich überprüfen und winterfest machen.

Allein im Bereich der Feuerwehr Bleckede-Mitte müssen über 200 Unterflurhydranten überprüft werden. Knapp 40 Löschwasserbrunnen werden einmal jährlich abgepumpt und auf Förderleistung überprüft.

Die Einsatzkräfte haben bereits an zwei Abenden mit mehreren Teams gearbeitet – die nächste Maschinistenausbildung findet am Donnerstag statt. Dann werden weitere Löschwasserbrunnen abgepumpt und Hydranten winterfest gemacht.

Heute Abend unterstützte uns die Jugendfeuerwehr bei der Überprüfung der Hydranten. Durch die Hilfe des Feuerwehrnachwuchses sind es 35 Hydranten weniger in der Liste …

Vielen Dank!

2015-10-21_JF_Hydranten_0007a

 

2015-10-21_JF_Hydranten_0009a

Auch Interessant?

Orientierungsmarsch in Embsen

Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf war am Sonntag beim Orientierungsmarsch in Embsen. Bei strömendem Regen erreichte die Gruppe den 6. Platz von 20 Gruppen. Der meiste Regen ist zum Glück vorbei gefallen ... Herzlichen Glückwunsch!

Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren

Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind beendet. Beim Bundeswettbewerb mit Löschangriff und Staffellauf gingen vier Mannschaften an den Start. Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr übernahm die Auswertung und konnte der Jugendfeuerwehr Bleckede als Stadtsieger gratulieren. Hier alle Platzierungen: 1. Bleckede 2. Wendewisch/ Garlstorf 3. Garze/ Radegast 4. Walmsburg/ Barskamp Die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Einsatzabteilungen dauern noch einige stunden - die Ergebnisse kommen vermutlich am Sonntag ;-)