Alarmierung der Feuerwehr am Mittwochabend zur Personenrettung: Die Feuerwehren Alt Garge und Barskamp unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung aus dem ca. 2 Meter tiefen Becken und beim Patiententransport zum Rettungswagen. Die Drehleiter aus Bleckede war nicht erforderlich und konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Der Patient wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Mehr »Barskamp: eAuto gegen Baum
Am Samstagmittag prallte ein elektrisch angetriebener Opel zwischen der Spitzkehre und dem Waldbad gegen einen Baum. Vorher wurden eine Richtungstafel und ein weiterer Baum beschädigt. Die Feuerwehr Barskamp unterstützte den Rettungsdienst bei der schonenden Rettung des Fahrers aus dem PKW. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum gefahren. Eine weitere Aufgabe der Feuerwehr war die Trennung des Hochvoltsystems des Elektrofahrzeuges. Bei der Lokalisierung der Trennstelle kamen das Tablet der Ortsfeuerwehr und die Daten der Leitstelle zum gleichen Ergebnis. Die Einsatzstelle wurde zur Unfallursachenermittlung an die Polizei übergeben.
Mehr »Bleckede: Unterstützung für Rettungsdienst
Da der Rettungsdienst eine längere Anfahrt hatte, wurde der Stellv. Stadtbrandmeister zur Erstversorgung alarmiert.
Mehr »Bleckede: Unterstützung Rettungsdienst
Am Sonntagabend musste die Feuerwehr Bleckede den Rettungsdienst beim Patiententransport unterstützen. Der Einsatz war schnell beendet.
Mehr »Bleckede: Unterstützung Rettungsdienst
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Bleckede zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Da Einsatzkräfte zur Ausbildung im Feuerwehrhaus waren, konnten Löschfahrzeug und Drehleiter schnell ausrücken. Der Rettungsdienst wurde beim Transport des Patienten durch das Treppenhaus unterstützt.
Mehr »Bleckede: Unterstützung Rettungsdienst
Letzte Nacht unterstützte die Feuerwehr Bleckede den Rettungsdienst beim Patiententransport zum Rettungswagen. Der Einsatz war schnell beendet.
Mehr »Stapel: Rettung mit Drehleiter [Update 24.04.2025]
Die Feuerwehr Bleckede unterstützte die Feuerwehr Stapel und den Rettungsdienst am Mittwochvormittag in Stapel. Für die Rettung des Patienten war die Drehleiter erforderlich. Drehleiter und Löschfahrzeug haben mit der Elbfähre "Amt Neuhaus" übergesetzt. Der Einsatz läuft noch - alle Informationen folgen über die Pressemitteilung der Feuerwehr Amt Neuhaus. #wirsindderostkreis
Mehr »Walmsburg: Erstversorgung nach Motorradunfall
Aus ungeklärter Ursache ist ein Motorradfahrer zwischen Walmsburg und Alt Garge gestürzt. Da der Rettungsdienst eine längere Anfahrt hatte, wurde die Feuerwehr Walmsburg zur Erstversorgung alarmiert. Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr wurde der Rettungsdienst weiter unterstützt. Der Patient kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Mehr »Bleckede: Schaum läuft in Kanalisation
Einsatz für die Feuerwehr Bleckede am Sonntagmorgen: Auf der Fritz von dem Berge Str. sollte ein undefinierter Schaum in die Kanalisation laufen. Die Feuerwehr konnte keine keine Gefahr feststellen - kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Mehr »Reinstorf: Patientenrettung über Drehleiter
Unterstützung des Rettungsdienstes in Reinstorf heute Nachmittag: Patientenrettung mit Schleifkorbtrage über Drehleiter. #wirsindderostkreis
Mehr »