Wendewisch: Brandmeldeanlage verhindert vermutlich Feuer in Elektroverteilung

Einsatz Nr. 88 + 89
am 31.08.2023, 14:49 + 16:07
Einsatzstichwort:
BMA
Einsatzort:
Wendewisch, Barförder Str.
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Wendewisch (E-Nr. 05 + 06)
FF Garlstorf (E-Nr. 04 + 05)
FF Brackede (E-Nr. 07 + 08)
FF Radegast (E-Nr. 08 + 09)
FF Bleckede (E-Nr. 65 + 66)
Rettungsdienst
Lage/ Maßnahmen:
Auslösung einer Automatischen Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Wendewisch:
Es wurde kein schlüssiger Grund für die Auslösung gefunden – ein Verteilerschrank mit Batterien für die Notbeleuchtung war wärmer als normal.
Da die Klimaanlage des Schaltschranks deaktiviert war, wurde diese eingeschaltet und der Einsatz beendet.
Nach einer guten Stunde löste die Brandmeldeanlage nochmals aus: Jetzt waren die Batterien signifikant erwärmt und deutlicher Brandgeruch lag in der Luft.
Die Batterien wurden abgeklemmt und aus dem Gebäude gebracht. Das Gebäude wurde danach belüftet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Die Brandmeldeanlage hat vermutlich einen späteren Brand in der Elektroverteilung verhindert.
So konnten die Batterien als Fehlerquelle rechtzeitig entfernt werden.



Auch Interessant?

Bleckede: Mehrere PKW im Vollbrand – Übergreifen auf Halle verhindert

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Bleckede, Breetze und Garze mit dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand" in die Breetzer Straße in Bleckede alarmiert. Es war nicht nur eine "Anfahrt auf Sicht" - auch ein unangenehmer Brandgeruch zog über Bleckede. An der Einsatzstelle zeigte sich dann eine andere Lage: Vor einer privaten "Schrauberwerkstatt" brannten drei PKW. Die Fenster der Werkstatt waren bereits geplatzt und das Feuer drohte auf die Halle überzugreifen. Die Brandausweitung auf die Werkstatt konnte durch die ersten Einsatzkräfte verhindert werden. Drei PKW wurden abgelöscht. Die Halle wurde kontrolliert und belüftet. Die drei Fahrzeuge sind Totalschaden - die Halle und die Werkstatt wurden durch Rauch und Feuer ebenfalls beschädigt. Es gab keine Verletzten - der Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte konnte schnell wieder einrücken. 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren eine gute Stunde im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Bleckede: Unterstützung für Rettungsdienst

Da der Rettungsdienst eine längere Anfahrt hatte, wurde der Stellv. Stadtbrandmeister zur Erstversorgung alarmiert.