Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede

Wahlen bei der Stadtjugendfeuerwehr: Die langjährige Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge bekommt mit Leonhard Haemmerich einen neuen Stellvertreter!

Bei der Jahreshauptversammlung standen neben Rückblick und Ausblick die Wahlen im Mittelpunkt.
Neben Susanne Kluge und Leon Haemmerich als Führungsduo wurden alle Positionen in der Stadtjugendfeuerwehr einstimmig gewählt:

Stadtjugendfeuerwehrwartin: Susanne Kluge
Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart: Leonhard Haemmerich
Fachbereichsleiter Wettbewerbe: Mirko Braun
Schriftführerin: Barbara Foelske
Kassenwart: Joachim Meins
Kassenprüfer: Stina Höltig und Lasse Anderson

Die Mitgliederzahlen der sieben Jugendfeuerwehren in der Stadt Bleckede haben sich über die Corona-Jahre nur minimal verändert: Aktuell sind 83 Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren aktiv. Es sind 44 Jungen und 39 Mädchen.

Der Jahresrückblick 2022 umfasst einige Veranstaltungen:
Stadtfeuerwehrtag in Rosenthal, Kreisfeuerwehrtag in Hohnstorf, Leistungsspangenabnahme in Bad Bevensen, den 1. Nachtmarsch der Stadtjugendfeuerwehr und als Höhepunkt des Jahres das Kreiszeltlager in Embsen.

Auch für das Jahr 2023 stehen schon die ersten Veranstaltungen auf der Agenda:
Das Bezirkszeltlager wird in Wietze stattfinden und der Stadtfeuerwehrtag wird bereits in Barskamp geplant.

Stellv. Bürgermeisterin Anja Hinners und Stellv. Stadtbrandmeister Falk Bardenhagen waren die ersten Gratulanten der neuen Stadtjugendfeuerwehrleitung.
Beide dankten den Verantwortlichen für die tolle Jugendarbeit und freuen sich über das motivierte Team!

 

Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge und Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Leon Haemmerich

Von links: Stellv. Stadtbrandmeister Falk Bardenhagen, Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge, Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Leon Haemmerich und Stellv. Bürgermeisterin Anja Hinners

Von links: Stellv. Stadtbrandmeister Falk Bardenhagen, Barbara Foelske, Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge, Lasse Anderson, Stina Höltig, Mirko Braun Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Leon Haemmerich und Stellv. Bürgermeisterin Anja Hinners

Auch Interessant?

Jugendfeuerwehren beim Nachtmarsch in Brietlingen

Am Donnerstagabend gingen vier Mannschaften der Bleckeder Jugendfeuerwehren beim Nachtmarsch in Brietlingen an den Start: Die Gruppe Wendewisch/ Garlstorf erreichte den 7. Platz von insgesamt 26 Gruppen. Die Gruppe aus Radegast/ Brackede wurde 11., die JF Garze 12. und die JF Barskamp 23. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen euch ein ruhiges Osterfest! Foto: Die vier Gruppen aus der Stadt Bleckede

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bleckede

Am letzten Wochenende war "rund um die Uhr" Action im Bleckeder Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr startete am Freitagnachmittag ins Ausbildungswochenende: 24 Stunden Unterricht, Sport, Feuerwehrtechnik und Kameradschaft! Im Vordergrund stand die Ausbildung für den Feuerwehrnachwuchs. Neben theoretischer und praktischer Ausbildung mussten einzelne Themen von den Jugendfeuerwehrmitgliedern ausarbeitet und vorgestellt werden. In der praktischen Ausbildung lag der Fokus auf Ferwehrtechnik und Teamwork. Das Betreuerteam hatte ein umfangreiches und lehrreiches Programm vorbereitet - für alle Teilnehmer waren es interessante 24 Stunden Feuerwehr!