Die Feuerwehren des 1. Zuges der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Barskamp, Göddingen, Walmsburg und Alt Garge wurden am Samstagabend zu einem Brand "Am Kaufmannskamp" in Barskamp alarmiert. Aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung wurde das Einsatzstichwort bereits auf Anfahrt von B2 auf B3 erhöht - an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage: Das Holzhaus - ein ehemaliges Wochenendhaus - stand in Vollbrand. Neben der Feuerwehr Breetze wurden Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg nachalarmiert. Atemschutzgeräteträger löschen innerhalb kurzer Zeit die Flammen. Aufwändiger war das Ablöschen der Glutnester in dem Holzhaus. Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst betreut, der laufende Feuerwehreinsatz wurde durch den Hintergrund-Rettungswagen des DRK abgesichert. Das Feuer war nach guten zwei Stunden aus. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt und Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Holzhaus ist unbewohnbar und vermutlich ein Totalschaden. Alarmierung und Einsatzkräfte: In der vergangenen Woche wurde das Einsatzleitsystem umgestellt. Somit haben die Einsatzstichworte seit letzter Woche eine neue "Wertigkeit" und durch die Stichworterhöhung wurden georeferenziert weitere Einsatzkräfte alarmiert: Die Ressourcen aus der Samtgemeinde Dahlenburg waren dichter am Einsatzort, somit wurde über die Stadtgrenze hinaus alarmiert. #wirsindderostkreis
Mehr »Barskamp: Brandmeldeanlage ausgelöst
Auslösung der Brandmeldeanlage in einem ehemaligen Pflegeheim in Barskamp am Sonntagnachmittag: Kon…
Deichverteidigung in der Grundausbildung
Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuer…
Bleckede: Heimrauchmelder ausgelöst
Am Donnerstagabend wurde in der Breiten Straße ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr kontrol…
Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf
Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgu…
Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich
Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus…
-
Deichverteidigung in der Grundausbildung
Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.
Mehr » -
Stadt- und Pokalwettbewerb der Feuerwehren in Walmsburg
-
Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern
-
Stationsausbildung beim 1. Zug der Stadtfeuerwehr
-
Ausbildung mit Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung
-
Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren
Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind beendet. Beim Bundeswettbewerb mit Löschangriff und Staffellauf gingen vier Mannschaften an den Start. Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr übernahm die Auswertung und konnte der Jugendfeuerwehr Bleckede als Stadtsieger gratulieren. Hier alle Platzierungen: 1. Bleckede 2. Wendewisch/ Garlstorf 3. Garze/ Radegast 4. Walmsburg/ Barskamp Die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Einsatzabteilungen dauern noch einige stunden - die Ergebnisse kommen vermutlich am Sonntag ;-)
Mehr » -
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Reinstorf [Letztes Update 12.07.2025]
-
Kreisjugendfeuerwehrtag in Kirchgellersen
-
Jugendfeuerwehren beim Nachtmarsch in Brietlingen
-
Jugendforum wählt neue Jugendsprecherin der Stadtjugendfeuerwehr
-
Kinderfeuerwehr Göddingen im Wald
Die Kinderfeuerwehr Göddingen/ Alt Garge war heute mit der "Waldbox zur Naturkunde" am Aussichtspunkt "Viehler Höhe" unterwegs.
Mehr » -
„Spiel ohne Grenzen“ der Kinderfeuerwehren
-
Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr
-
Kinderfeuerwehr bei Müllsammelaktion
-
Stadtkinderfeuerwehrtag in Göddingen