Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Reinstorf [Letztes Update 12.07.2025]

Heute wurde das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Reinstorf eröffnet!

Aus dem Stadtgebiet sind die Gruppen aus Barskamp, Bleckede, Garze, Radegast/ Brackede, Walmsburg und Wendewisch/Garlstorf dabei.
Mit knapp 650 Teilnehmern steht in dieser Woche jede Menge Spaß und Action für unseren Feuerwehrnachwuchs auf dem Programm!

Die großen Zeltlager sind die beste Zeit in der Jugendfeuerwehr! ;-)

Dieser Bericht wird täglich ergänzt – Bleibt dabei!

Auf der Homepage der Kreisjugendfeuerwehr wird täglich die Lagerzeitung veröffentlicht:
https://www.kjf-lueneburg.de/kreiszeltlager/

Update Samstag, 12. Juli 2025 – Tag 8 im Kreiszeltlager:

Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Reinstorf ist beendet. Vor der wurden die nassen Zelte abgebaut, bei der Siegerehrung gab es den letzten Regenschauer.
Es waren 42 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis.
Für die Stadtjugendfeuerwehr Bleckede war die Siegerehrung ein voller Erfolg:
Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf gewann den „Kreativ-Preis“ für die Vorstellung beim „Tag
der offenen Tür“.
Die Lagerspiele mit 60 Mannschaften hat ebenfalls die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf gewonnen. Hier alle Bleckeder Platzierungen:

59. Platz Bleckede 1 
42. Platz Bleckede 3
38. Platz Wendewisch/ Garlstorf
19. Platz Barskamp
16. Platz Garze
15. Platz Bleckede 2
14. Platz Walmsburg
1. Platz Wendewisch/ Garlstorf 2

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr habt euch heute den Mittagsschlaf verdient ;-)

Update Freitag, 11. Juli 2025 – Tag 7 im Kreiszeltlager:

Heute waren die Endspiele im Breakball-Turnier. Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf hat es in die Endrunde geschafft – Trotz lautstarker Unterstützung aller Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet war es am Ende der 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Update Donnerstag, 10. Juli 2025 – Tag 6 im Kreiszeltlager:

Heute war für alle Zeltdörfer das „Spiel ohne Grenzen“ – am Freitag stehen die Endspiele im Breakball auf dem Programm.
Eine Frage bleibt: Bei wem ist am sechsten Tag mehr Kondition übrig? Bei den Jugendlichen oder den Betreuern?  ;-)

 

Update Mittwoch, 09. Juli 2025 – Tag 5 im Kreiszeltlager:

Heute ist der Orientierungsmarsch für alle Zeltdörfer – am Donnerstag folgt dann das „Spiel ohne Grenzen“.

Update Dienstag, 08. Juli 2025 – Tag 4 im Kreiszeltlager:

Heute ist der Schwimmwettbewerb im Freibad Dahlenburg. Natürlich ist im Freibad Fotoverbot – also geht es in der heutigen Meldung um die Lagerdörfer.
Das Kreiszeltlager ist organisatorisch in drei Zeltdörfer aufgeteilt: Isengard, Springfield und Römeberg.
Unsere Jugendfeuerwehren sind (fast) alle im Zeltdorf Isengard untergebracht – nur die JF Bleckede ist in Römeberg.
Innerhalb der Zeltdörfer werden die Abläufe organisiert – Mahlzeiten, Wettbewerbe und Organisatorisches.
Für die Gesamtorganisation ist die Lagerleitung bzw. eher die Lagerverwaltung zuständig  ;-)

Update Montag, 07. Juli 2025 – Tag 3 im Kreiszeltlager:

Heute läuft das Breakball-Turnier mit 50 Mannschaften – am Dienstag geht es dann mit dem Schwimmwettbewerb weiter.

Update Sonntag, 06. Juli 2025 – Tag 2 im Kreiszeltlager:

Heute steht der „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto
Wir sind die Zukunft – Jugendfeuerwehren
auf dem Programm.

Tag 1 im Zeltlager:

Aus dem Stadtgebiet sind die Gruppen aus Barskamp, Bleckede, Garze, Radegast/ Brackede, Walmsburg und Wendewisch/Garlstorf dabei.
Mit knapp 650 Teilnehmern steht in dieser Woche jede Menge Spaß und Action für unseren Feuerwehrnachwuchs auf dem Programm!

 

 

 

Auch Interessant?

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bleckede

Am letzten Wochenende war "rund um die Uhr" Action im Bleckeder Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr startete am Freitagnachmittag ins Ausbildungswochenende: 24 Stunden Unterricht, Sport, Feuerwehrtechnik und Kameradschaft! Im Vordergrund stand die Ausbildung für den Feuerwehrnachwuchs. Neben theoretischer und praktischer Ausbildung mussten einzelne Themen von den Jugendfeuerwehrmitgliedern ausarbeitet und vorgestellt werden. In der praktischen Ausbildung lag der Fokus auf Ferwehrtechnik und Teamwork. Das Betreuerteam hatte ein umfangreiches und lehrreiches Programm vorbereitet - für alle Teilnehmer waren es interessante 24 Stunden Feuerwehr!

Jugendfeuerwehr Walmsburg besucht die Feuerwehr Lüneburg

Die Jugendfeuerwehr Walmsburg war heute bei der Feuerwehr Lüneburg: Feuerwehrfahrzeuge, das Museum, der Schlauchturm und die Atemschutzübungsstrecke standen auf dem Programm. Vielen Dank für die tolle Führung!