Nach dem "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und dem Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren gingen am Samstag acht Mannschaften beim Stadtwettbwerb der Feuerwehren an den Start. Hier lagen die Gruppen Garze/ Karze und Bleckede 1 mit Abstand an der Spitze - wie in alten Zeiten! Stadtsieger 2025 wurde die Gemeinschaftsgruppe Garze/ Karze. Zum Pokalwettbewerb kamen weitere Gruppen aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ilmenau dazu. Am Ende siegte Bleckede 1 vor Lemgrabe/ Dumstorf und Embsen. Auch wenn die Siegerehrung erst um 21:30 Uhr begann, war der Stadtfeuerwehrtag noch nicht vorbei! Die Party am Walmsburger Bootshaus dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden ... Alle Platzierungen auf unserer Homepage!
Mehr »Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern
Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!
Mehr »Stationsausbildung beim 1. Zug der Stadtfeuerwehr
Der 1. Zug mit den Feuerwehren Barskamp, Göddingen, Alt Garge und Walmsburg übte am Freitagabend in Göddingen. Die Stationsausbildung umfasste Themen wie die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Türöffnung, die Absicherung von Unfallstellen, tragbare Leitern und die Handhabung der Digitalfunkgeräte.
Mehr »Ausbildung mit Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung
Die Feuerwehren Rosenthal und Alt Garge haben am Montagabend auf dem Bleckeder Schützenplatz mit dem Abrollcontainer für Vegetationsbrandbekämpfung geübt. Die Handhabung des Füllrohrs zum Befüllung von Hubschrauber-Außenlastbehältern stand im Vordergrund. Diese Ausbildung war die Vorbereitung für eine Übung am 6. September: Dann wird realitätsnah mit zwei Hubschraubern in Barskamp geübt.
Mehr »Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung nach Übung wieder einsatzbereit
Nach der Übung "Im Fuchsbau" vor knapp zwei Wochen ist auch auf dem Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung (AB-VEG) alles wieder einsatzbereit. Am Dienstagabend wurde in Alt Garge der 36.000 Liter Faltbehälter sauber und trocken im Container verlastet. Der Behälter dient dem Hubschrauber als Wasserentnahmestelle für den Löschwasserbehälter. Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung (AB VEG) Der Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung dient der Einrichtung eines Behelfslande- und/oder Wasseraufnahmeplatzes für Helikopter und dem Transport umfangreicher Ausrüstung zur Vegetationsbrandbekämpfung. Er ist zum einen Werkzeugkasten für bodengebundene Einsatzkräfte und enthält zum anderen diverse Einsatzmittel, welche für die professionelle Unterstützung für luftgebundene Brandbekämpfung benötigt wird. Besonderheiten: – Löschwasseraußenlastbehälter Bambi-Bucket mit 1.000 Liter Fassungsvermögen – ein flexibler Löschwassertank mit 36.000 Liter Fassungsvermögen – eine tragbare Pumpe PFPN 10-1000 sowie – umfangreiches Schlauchmaterial und vegetationsbrandspezifisches Werkzeug Die in der Stadt Bleckede stationierte Einheit "AB-VEG 02" wird von den Feuerwehren Rosenthal und Alt Garge gestellt.
Mehr »„Im Fuchsbau – das außergewöhnliche Ereignis“ – knapp 500 Einsatzkräfte üben in der Göhrde
Im Fuchsbau - das außergewöhnliche Ereignis Überregionale Waldbrandübung im Lüneburger Ostkreis Niedersachsen - Waldgebiet Göhrde - 26°C - leichter Wind - trockene Wälder. Die realen Bedingungen waren fast zu gut für die geplante Übung: Am Samstagvormittag ist in der Göhrde ein Waldbrand ausgebrochen – das war der Start in eine große Waldbrandübung für knapp 500 Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im östlichen Landkreis Lüneburg. Die Fakten kurz zusammengefasst: - knapp 500 Einsatzkräfte - ca. 50 Einsatzfahrzeuge - Hubschrauber mit Außenlastbehälter im Löscheinsatz - zwei Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung (GFFF-V Ground Forest Firefighting using Vehicle) - Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung zur Einrichtung eines Behelfslande- und/oder Wasseraufnahmeplatzes für Helikopter - Wasserförderstrecke über 3,6 Kilometer Nach einer anstrengenden Übung und einem Realeinsatz gab es viele schmutzige aber zufriedene Gesichter. Den ausführlichen Bericht mit vielen Fotos lest ihr auf unserer Homepage.
Mehr »Waldbrandübung in der Göhrde – Übung läuft!
"Im Fuchsbau - das außergewöhnliche Ereignis" - Die große Waldbrandübung in der Göhrde wurde gestartet: Knapp 50 Einsatzfahrzeuge und ein Hubschrauber sind zwischen Pommoissel, dem Forsthaus Röthen und der L253 unterwegs. Bis in den Nachmittag ist mit Fahrzeugkolonnen und Flugbetrieb zu rechnen. Es besteht keine Gefahr! Der ausführliche Bericht folgt!
Mehr »Stadtatemschutzübung in Garlstorf
Am Mittwochabend trafen sich Atemschutzgeräteträger aller 13 Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Garlstorf. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden ...
Mehr »Katastrophenalarm Hochwasser 2013 – vor genau 12 Jahren
Vor genau 12 Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter den Deichen gehalten – es war ein enormer Kraftakt! Zumindest in Bleckede sind die Feuerwehren auf viele Szenarien vorbereitet. Die Stadt Bleckede hat für Infrastruktur wie das Gelände am Feuerwehrhaus und die Kommunale Einsatzleitung viel Geld in die Hand genommen. Am „Übungsdeich“ in Bleckede werden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis in Deichverteidigung ausgebildet und wir haben einen umfangreichen Einsatzplan für kommende Hochwasser "in der Schublade". Schön, wenn wir das alles nicht mehr brauchen – aber die Elbe trifft eigene Entscheidungen!
Mehr »Kreisjugendfeuerwehrtag in Kirchgellersen
Heute ist Kreisjugendfeuerwehrtag in Kirchgellersen. Die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis treten zum Bundeswettbewerb an - der Bericht folgt, sobald die Ergebnisse der Bleckeder Jugendfeuerwehren feststehen. Neben den Jugendfeuerwehren sind auch die Feuerwehren Rosenthal und Alt Garge mit dem Wechselladerfahrzeug und dem Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung zur Ausstellung in Kirchgellersen. Scheinbar ist das Wetter heute das beste Mittel gegen Waldbrände - wir wünschen allen Jugendfeuerwehren trotzdem viel Spaß!
Mehr »