„Tag der Ehrenamtlichen“ beim Landkreis Lüneburg

Der Landkreis Lüneburg hat sich am Freitagabend bei Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich für das Allgemeinwohl im Landkreis Lüneburg einsetzen, bedankt.
Landrat Jens Böther hatte hierzu Ehrenamtliche aus dem gesamten Landkreis zu einer Feierstunde in die Ritterakademie Lüneburg eingeladen.

Beim „Tag der Ehrenamtlichen“ wurden Dietrich Dehnke und Burkhardt Popp für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr geehrt:
Dietrich Dehnke hat bei der Feuerwehr Breetze beim Umbau und Ausbau des gebraucht beschafften Tanklöschfahrzeugs viele Stunden geleistet. Er kennt jede Schraube an dem Fahrzeug und hat weiterhin gute Ideen zur Optimierung.
Durch seine Unterstützung ist das Spezialfahrzeug für Vegetationsbrandbekämpfung zu einem wichtigen Einsatzmittel der Stadtfeuerwehr geworden!

Burkhardt Popp aus Wendewisch wurde für seine langjährige Arbeit als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wendewisch geehrt.

Vielen Dank!

Foto aller geehrten aus der Stadt Bleckede, von links: Landrat Jens Böther, Kerstin Drews, Horst Hanelt, Dietrich Dehnke, Thekla Heckerodt, Burkhard Popp und Bürgermeister Dennis Neumann.

Foto, von links: Landrat Jens Böther, Dietrich Dehnke, Orsbrandmeister Florian Hornig aus Breetze und Bürgermeister Dennis Neumann.

 

Auch Interessant?

Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror

Krieg, Flucht und Vertreibung – seit über drei Jahren sind diese Themen leider wieder sehr präsent. Der Krieg in der Ukraine hat die vielen Jahre des Friedens in Europa beendet – Weitere bewaffnete Konflikte in der Welt führen ebenfalls zu unvorstellbarem Leid bei der Bevölkerung. Bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal im Schlosspark waren nicht nur Abordnungen der Schützengilde und der Feuerwehr angetreten – auch die Patenbatterie der Stadt Bleckede war dabei. Die Abordnung der 2. Batterie des Artillerielehrbataillons 325  legte ebenfalls einen Kranz nieder. Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch hielt die Ansprache zum Gedenken an die Opfer der Kriege, von Gewalt, Terror, Flucht und Vertreibung. „Wir müssen Hass und Hetze entschlossen entgegentreten!“ war seine Kernbotschaft. Leider sind diese Themen heute nicht nur aktueller als wir es uns wünschen – auch die weiteren Entwicklungen in Europa und der Welt sind ungewiss. Weitere Kranzniederlegungen und Gedenkfeiern mit Beteiligung der Feuerwehren gibt es heute in Alt Garge, Barskamp, Garlstorf und Radegast.

Richtfest beim Anbau an das Feuerwehrhaus

Es geht voran beim Anbau an das Feuerwehrhaus in Garze: Der Anbau umfasst einen weiteren Fahrzeugstellplatz und die Erweiterung des Schulungsraumes. Heute war Richtfest - Im ersten Quartal 2026 soll Einweihung gefeiert werden! Foto, von Links: Bürgermeister Dennis Neumann, Stellv. Ortsbrandmeister Lars Steckelberg, Ortsbrandmeister Thorsten Meyer, Rolf Schröder vom Planungsbüro und Stellv. stadtbrandmeister Falk Bardenhagen.