Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karze

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karze am Freitag, 21. Februar 2025 im Landgasthof Karze:
Stabile Mitgliederzahlen, mehr Brandeinsätze, ein Großfeuer und Tierrettung im vergangenen Jahr.

Gäste der Feuerwehr:
Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch
Feuerwehrausschuss Vorsitzender Rainer Dierks
Ortsvorsteherin Daniela Schöning
Abordnung des Sportverein Karze
Abordnungen der Feuerwehren des 3. Zuges

Mitgliederentwicklung:
Einsatzabteilung: 27
Altersabteilung: 6
Förderverein: 79

8 Einsätze 2023:
6 Brandeinsätze
2 Technische Hilfeleistungen

Beförderungen:
Natalie Janssen zur Feuerwehrfrau
Manja Fritz zur Feuerwehrfrau
Anika Lüdemann zur Oberfeuerwehrfrau
Michelle Hamann zur Oberfeuerwehrfrau
Thomas Kux zum Oberfeuerwehrmann
Kai-Uwe Koch zum Hauptfeuerwehrmann
Alexander Zeitel zum Hauptfeuerwehrmann
Hartmut Müller zum Hauptfeuerwehrmann
Felix Harbsmeier zum Hauptfeuerwehrmann
Daniel Langhammer zum Ersten Hauptfeuerwehrmann
Marc Langhammer zum Ersten Hauptfeuerwehrmann
Thomas Hamann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann


Foto, von links: Zugführer Thorsten Meyer, Michelle Hamann, Manja Fritz, Thomas Hamann, Natalie Janssen, Daniel Langhammer, Marc Langhammer, Alexander Zeitel, Hartmut Müller, Anika Lüdemann, Kai-Uwe Koch, Thomas Kux, Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch und Ortsbrandmeister Ralf Bullmann.

Foto: Feuerwehr Karze

Auch Interessant?

Katastrophenalarm Hochwasser 2013 – vor genau 12 Jahren

Vor genau 12 Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter den Deichen gehalten – es war ein enormer Kraftakt! Zumindest in Bleckede sind die Feuerwehren auf viele Szenarien vorbereitet. Die Stadt Bleckede hat für Infrastruktur wie das Gelände am Feuerwehrhaus und die Kommunale Einsatzleitung viel Geld in die Hand genommen. Am „Übungsdeich“ in Bleckede werden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis in Deichverteidigung ausgebildet und wir haben einen umfangreichen Einsatzplan für kommende Hochwasser "in der Schublade". Schön, wenn wir das alles nicht mehr brauchen – aber die Elbe trifft eigene Entscheidungen!

Pressesprechertag 2025 beim NLBK

Der heutige Pressesprechertag beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz ist ein Pflichttermin für alle Pressesprecher der Feuerwehren: Fachthemen, Networking und Austausch sind gerade in der Öffentlichkeitsarbeit wichtig! Aus dem Lüneburger Ostkreis sind Matthias Ladewig (SG Dahlenburg), Carsten Schmidt (Stadt Bleckede) und Claas Steinhauer (SG Ostheide) dabei. #wirsindderostkreis