Lüneburg: Hilfe überörtlich

Einsatz Nr. 96
am 06.11.2024, 14:27 
Einsatzstichwort:
Hilfe überörtlich
Einsatzort:
Lüneburg
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
Feuerwehren der Stadt Lüneburg
Weitere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg
FF Bleckede (E-Nr. 77)
FF Breetze (E-Nr. 13)
FF Barskamp (E-Nr. 13)
FF Brackede (E-Nr. 04)
FF Garze (E-Nr. 12)
Polizei
Rettungsdienst
Lage/ Maßnahmen:

Großfeuer in Lüneburg
Neben den Einsatzkräften der Hansestadt und weiteren Gemeindezügen wurde der überörtliche Zug für Brandbekämpfung nach Lüneburg alarmiert.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Bleckede, Garze, Barskamp, Breetze und Brackede sind für den Grundschutz in der Hansestadt zuständig.

Pressemitteilung der Polizei, 06.11.2024, 14:00 Uhr:
Lüneburg – Dachstuhlbrand nach Handwerkerarbeiten – Feuerwehr im Großeinsatz

Zu einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses im Hans-Steffens-Weg kam es in den Mittagsstunden des 06.11.24. Vermutlich aufgrund von Handwerkerarbeiten war es gegen 11:30 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Dachstuhl/Dachgeschoss des mit 10 Personen bewohnten Gebäudes gekommen. Die alarmierte Polizei evakuierte mehrere Personen aus dem Gebäude. Parallel war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot im Löscheinsatz. Aufgrund des Feuers und Löschwassers ist das Gebäude größtenteils aktuell nicht bewohnbar, so dass das Ordnungsamt der Hansestadt weitere Maßnahmen der Unterbringung einleitete. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Weitere Information zum Einsatz der Bleckeder Feuerwehren folgt …

Auch Interessant?

Bleckede: Schaum läuft in Kanalisation

Einsatz für die Feuerwehr Bleckede am Sonntagmorgen: Auf der Fritz von dem Berge Str. sollte ein undefinierter Schaum in die Kanalisation laufen. Die Feuerwehr konnte keine keine Gefahr feststellen - kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Brackede: Flächenbrand

Auf einem Grundstück in Brackede brannte am Samstagnachmittag eine Fläche von ca. 120 Quadratmetern - das Feuer war durch die Feuerwehren Brackede und Radegast schnell abgelöscht.