Bleckede: Verkehrsunfall mit Gasflasche im Fahrzeug

Einsatz Nr. 158
am 23.12.2022, 11:40
Einsatzstichwort:
H2 – Gasgeruch
Einsatzort:
Bleckede, Lüneburger Str.
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. 87)
Polizei
Rettungsdienst
Lage/ Maßnahmen:

Aus ungeklärter Ursache kollidierte am Freitagmittag ein PKW mit einem auf dem Parkstreifen abgestellten Audi. Dabei wurde ein weiteres Fahrzeug leicht beschädigt.

Passanten holten den bewusstlosen Fahrer aus dem Fahrzeug und reanimierten ihn erfolgreich!

Die Feuerwehr wurde aufgrund einer im Kofferraum liegenden Gasflasche alarmiert. 
Die Erkundung der Einsatzkräfte mit einem Gaswarngerät brachte schnell die Entwarnung:
Im PKW befand sich ein gasflaschenähnlicher Behälter für Bullensperma – Im Behälter ist auch Stickstoff zur Kühlung, Gefahr ging von dem Behälter aber nicht aus.
Die Feuerwehr klemmte bei zwei PKW die Batterien ab, streute Betriebsstoffe ab und reinigte die Einsatzstelle.
Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Fahrer mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

Den Ersthelfern vielen Dank für die erfolgreiche Hilfeleistung! 

 

 

Auch Interessant?

Bleckede: Mehrere PKW im Vollbrand – Übergreifen auf Halle verhindert

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Bleckede, Breetze und Garze mit dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand" in die Breetzer Straße in Bleckede alarmiert. Es war nicht nur eine "Anfahrt auf Sicht" - auch ein unangenehmer Brandgeruch zog über Bleckede. An der Einsatzstelle zeigte sich dann eine andere Lage: Vor einer privaten "Schrauberwerkstatt" brannten drei PKW. Die Fenster der Werkstatt waren bereits geplatzt und das Feuer drohte auf die Halle überzugreifen. Die Brandausweitung auf die Werkstatt konnte durch die ersten Einsatzkräfte verhindert werden. Drei PKW wurden abgelöscht. Die Halle wurde kontrolliert und belüftet. Die drei Fahrzeuge sind Totalschaden - die Halle und die Werkstatt wurden durch Rauch und Feuer ebenfalls beschädigt. Es gab keine Verletzten - der Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte konnte schnell wieder einrücken. 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren eine gute Stunde im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Bleckede: Unterstützung für Rettungsdienst

Da der Rettungsdienst eine längere Anfahrt hatte, wurde der Stellv. Stadtbrandmeister zur Erstversorgung alarmiert.