Kreisfeuerwehrtag in Hohnstorf [Update 19:00 Uhr]

Neben der Jugendflammenabnahme der Jugendfeuerwehren und dem „Spiel ohne Grenzen“ der Kinderfeuerwehren gibt es auch Wettbewerbe der Einsatzabteilungen:
In diesem Jahr nicht der landeseinheitliche Leistungsvergleich, sondern ein Stationswettbewerb.
 
Wir wünschen allen Gruppen und den Jugendflammenprüflingen viel Erfolg!
 
Ein Geheimtipp:
In Hohnstorf wird die knapp 300 Seiten starke Chronik der Kreisfeuerwehr Lüneburg verkauft.
Denkt daran: Bald ist Weihnachten ;-)
 
Wir melden uns mit den Ergebnissen der Bleckeder Mannschaften…

Update 16:30 Uhr:

Kreisfeuerwehrtag in Hohnstorf mit den ersten Ergebnissen:
Die Kinderfeuerwehren Elbmarsch und Bleckede sind beim „Spiel ohne Grenzen“ angetreten und haben folgende Platzierungen erreicht:
Bleckede: 18. und 22. Platz
Elbmarsch: 17., 28. und 31. Platz
Aus dem Stadtgebiet Bleckede haben alle Teilnehmer an der Jugendflammenprüfung Stufe 2 bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
Update 19:00 Uhr:
Kreisfeuerwehrtag in Hohnstorf – die Ergebnisse bei den Einsatzkräften:
 
Sieger wurde die Feuerwehr Stapel. Aus dem Stadtgebiet erreichte die Gruppe aus Brackede den 4. Platz, Karze den 7. Platz, Garze den 13. Platz und Bleckede den 33. Platz von 41. Mannschaften.
 
Herzlichen Glückwunsch!

Auch Interessant?

Kommandoübergabe beim ArtLehrBtl 325

Heute Morgen haben wir vom letzten Katastrophenalarm vor genau 12 Jahren berichtet. Das Artillerielehrbataillon 325 aus Munster war dabei mit über 300 Soldaten im Einsatz an unseren Deichen. Dabei ist eine Freundschaft entstanden und im Jahr 2023 eine offizielle Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Bataillons. Heute hat Oberstleutnant Tobias Gehricke in Munster das Kommando über das ArtLehrBtl 325 an seinen Nachfolger Oberstleutnant Dastyn Krause übergeben. Wir wünschen Oberstleutnant Gehricke alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Oberstleutnant Krause.

Übungsdienst in Barskamp

Am Mittwochabend übte die Feuerwehr Barskamp verschiedene Szenarien:  Die Steckleiter als Angriffsweg für Atemschutzgeräteträger bei der Brandbekämpfung und die Steckleiter zur Personenrettung als Leiterhebel. Somit ist die Steckleiter universell einsetzbar - es muss nur geübt werden  ;-)