Stadtgebiet Bleckede: Sturmeinsätze „Xavier“ [Update 20:00]

Update 20:00:

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede rücken nach über fünf Stunden wieder ein – Die Örtliche Einsatzleitung beendet die Einsatzkoordination.
Weitere Einsätze werden wieder durch die Leitstelle in Lüneburg abgewickelt.

Nur die Drehleiter ist noch in Wendisch Evern im Einsatz.

Stadt Bleckede Einsatz Nr. 62 bis 105
Einsätze der Ortsfeuerwehren:
Alt Garge (E-11 .. E-18)
Barskamp (E-15 .. E-18)
Bleckede (E-41 .. E-50) (2x davon in der Ostheide)
Brackede (E-03)
Garlstorf (E-05 .. E-6)
Garze (E-04 .. E-5)
Göddingen (E-08)
Karze (E-05 .. E-10)
Radegast (E-04 .. E-05)
Walmsburg (E-06 .. E-11)
Wendewisch E-07 .. E-09)

Insgesamt waren 115 Einsatzkräfte zur Beseitigung der Sturmschäden eingesetzt.

Update 17:30:

Die ersten Feuerwehren können wieder einrücken – andere Einsatzstellen dauern weiter an…

Update 16:30:

Diverse Sturmschäden wurden durch die Bleckeder Feuerwehren gesichert oder beseitigt: Bäume sind auf Häuser und Straßen gestürzt.
Fast alle Feuerwehren der Stadt Bleckede und der Bauhof sind im Einsatz.
 
Die kleineren Behinderungen durch Bäume und Äste werden noch etwas dauern – die großeren Schäden haben Priorität!
 

Aktuell werden im Stadtgebiet diverse Sturmschäden abgearbeitet.
Der Sturm ist zwar schon wesentlich abgeschwächt – es besteht weiter Gefahr durch herabstürzende Äste.
Die Örtliche Einsatzleitung koordiniert die Sturmschäden im Stadtgebiet Bleckede.

Die kleineren Bäume und Äste werden noch etwas dauern – die großeren Schäden haben Priorität!

Weitere Informationen folgen!

 

Auch Interessant?

Karze: Brennt Straßenböschung an der K5

An der K5 brannten am Mittwochabend knapp 4 Quadratmeter Straßenböschung. Das Feuer war weitestgehend erloschen und wurde durch die Feuerwehr Karze mit zwei Löschrucksäcken abgelöscht – weitere Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Elbe: Sportboot  auf Sandbank festgefahren

Ein ca. vier Meter langes Sportboot hat sich am Sonntagmittag auf der Elbe festgefahren: Das Boot lag auf einer Sandbank fest. Die Feuerwehr Walmsburg zog den Havaristen wieder in die Fahrrinne - das funktionierte nur mit aussteigen und schieben. Nach der Bergung begleitete die Feuerwehr das Sportboot in den Hafen Neu Darchau.