Karze: Feuer im Keller

Einsatz Nr. 54
am 03.08.2014, 10:38
Einsatzstichwort:
Feuer im Keller
Einsatzort:
Karze, Auf dem Raden
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Karze (E-06)
FF Garze (E-02)
FF Rosenthal (E-02)
FF Bleckede (E-37)

Lage/ Maßnahmen:

Feuer im Keller – Zugeinsatz in Karze

Am Sonntagvormittag wurden die Feuerwehren des 3. Zuges und die Feuerwehr Bleckede zu einem Kellerbrand in Karze alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge drang Rauch aus dem Kellerfenster eines Einfamilienhauses an der Ortsdurchfahrt in Karze.
Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz vor – konnten aber kein Feuer mehr finden. Mit der Wärmebildkamera konnte eine Wasserpumpe als Brandursache gefunden werden.
Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und kontrollierte den Keller.
Für die Dauer des Einsatzes war die L219 in der Ortsdurchfahrt voll gesperrt. Eingesetzt wurden Belüftungsgerät, Wärmebildkamera, zwei Trupps unter Atemschutz und weitere zwei Atemschutztrupps in Bereitstellung.
Die Polizei an der Einsatzstelle bestätigte einen technischen Defekt am Pumpenmotor als Brandursache. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Der Einsatz war für 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bleckede, Garze, Karze und Rosenthal nach einer knappen Stunde beendet.

Fotos:
Foto 1 und 2: Kellerbrand in Karze: Atemschutzgeräteträger gehen zur Erkundung vor
Foto 3: Atemschutzgeräteträger in Bereitstellung


2014-08-03_Kellerbrand_Karze_Foto_1

2014-08-03_Kellerbrand_Karze_Foto_2

2014-08-03_Kellerbrand_Karze_Foto_3

Auch Interessant?

Karze: Brennt Straßenböschung an der K5

An der K5 brannten am Mittwochabend knapp 4 Quadratmeter Straßenböschung. Das Feuer war weitestgehend erloschen und wurde durch die Feuerwehr Karze mit zwei Löschrucksäcken abgelöscht – weitere Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Elbe: Sportboot  auf Sandbank festgefahren

Ein ca. vier Meter langes Sportboot hat sich am Sonntagmittag auf der Elbe festgefahren: Das Boot lag auf einer Sandbank fest. Die Feuerwehr Walmsburg zog den Havaristen wieder in die Fahrrinne - das funktionierte nur mit aussteigen und schieben. Nach der Bergung begleitete die Feuerwehr das Sportboot in den Hafen Neu Darchau.