Kinderfeuerwehr hilft Vampiren

Kinderfeuerwehr hilft Vampiren – Fledermauskästen in Alt Garge aufgehängt

Die Kinderfeuerwehr Göddingen – Alt Garge sowie einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Göddingen haben am vergangenen Wochenende 75 neue Nistkästen für Fledermäuse aufgehängt. Die Kästen wurden im Bereich um das neue Rückhaltebecken in Alt Garge verteilt.
Dieter Ossenkopp hatte diese Umweltaktion mit der Kinderfeuerwehr initiiert. Der Ortsvorsteher unterstützte die Verpflegung der Helfer zusätzlich mit einer Spende.
15 große und 60 kleine Nistkästen wurden durch die Stadt Bleckede bereitgestellt. Die Flächen zum Aufhängen wurden von Bauamtsleiter Wilfried Schuldt vor Ort zugewiesen.
Nach drei Stunden waren alle Nistkästen aufgehängt. Die Helfer wurden danach bei der Feuerwehr Göddingen mit kühlen Getränken, Wurst und Pommes verpflegt.
Kinderfeuerwehrwart Volker Claus freut sich: „Die Kinder hatten viel Spaß beim Aufhängen der Kästen. Die 1. Umweltaktion der „Löschspatzen“ war ein voller Erfolg.“

2013-04-27_Fledermaus_1

2013-04-27_Fledermaus_2

 

2013-04-27_Fledermaus_3

 

2013-04-27_Fledermaus_4

 

 

Fotos von Volker Claus, Kinderfeuerwehr Göddingen:
Foto 1: Die Fledermauskästen werden aufgehängt
Foto 2: Ein Fledermaus-Nistkasten
Foto 3: Gruppenfoto
Foto 4: Nistkästen am neuen Deich

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.