Alt Garge: Hilfeleistung bei Fernsehproduktion „Hochwasser 2011“ [Update]

Einsatz Nr. —
am 07.10.2012, 14:00 
Einsatzstichwort:
Unterstützung Dreharbeiten für Fernsehproduktion 
Einsatzort:
Alt Garge 
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Alt Garge 
FF Barskamp 
FF Göddingen 
FF Walmsburg 
Lage/ Maßnahmen:

Feuerwehren bauen Notdeich – Filmarbeiten „Hochwasser 2011“ in Alt Garge

Die Pegel der Elbe steigen – allerdings nur am vergangenen Sonntag und nur in Alt Garge. Die Feuerwehren des ersten Zuges unterstützten ein Filmteam bei Dreharbeiten für das ZDF Wissens-/ Erlebnismagazin Terra Xpress.
Zwei Kamerateams und Autor Tim Hamelberg stellten in Alt Garge den Deichbau und die Deichverteidigung des Januarhochwassers 2011 nach.
Stadtbrandmeister Henning Banse war schnell in seinem Element: Sandsäcke wurden gefüllt und ein provisorischer Deich errichtet.
Neben den über 30 Einsatzkräften der Feuerwehr waren der Bauhof der Stadt Bleckede und einige Einwohner bei den Filmarbeiten dabei.
Tim Hamelberg verpackte die Ereignisse im Januar 2011 in eine Geschichte die mit den Flutnachrichten vom Oberlauf der Elbe beginnt und mit der Erfolgsmeldung „Deiche halten – Dorf gerettet“ endet.
Stadtbrandmeister Banse versuchte jederzeit die Maßnahmen der Feuerwehr authentisch und realitätsnah umzusetzen: „Ich bin gespannt wie das Ergebnis später aussieht. Der heutige Pegelstand liegt 5,5 Meter unter dem Hochwasserstand im Januar 2011 – und die Rahmenhandlung weicht in einigen Punkten vom Hochwassereinsatz in Alt Garge ab.“
Die am Sonntag entstandenen Aufnahmen werden mit Archivmaterial und Filmsequenzen der Feuerwehr Bleckede zu einem ca. 6-8 Minütigen Beitrag zusammengeschnitten. Der Sendetermin für die Folge mit dem Deichbau in Alt Garge steht noch nicht fest. Terra Xpress wird im ZDF jeden Sonntag um 18:30 gesendet.

Fotos:
Foto 1: Sandsackfüllung für die Kamera.
Foto 2: Auch im Regen wurde gearbeitet – Sandsackproduktion und Abtransport auf Palette
Foto 3/4: Der „Deich“ steht auf dem Gelände des Feuerwehrhauses – mehrere hundert Meter vom Hafen entfernt.

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!