Ausbildung Digitalfunk

 Bleckeder Feuerwehren lernen „Feuerwehrfunk 2.0“

Das Digitalfunknetz im Landkreis Lüneburg funktioniert und in der zweiten Jahreshälfte werden alle Bleckeder Feuerwehrfahrzeuge mit Digitalfunkgeräten ausgerüstet.
In den letzten Wochen wurden bereits über 70 Feuerwehrmitglieder der Bleckeder Ortsfeuerwehren an den neuen Digitalfunkgeräten geschult.
Die Einweisung wurde von der Kommunikationsgruppe unter Holger Foelske durchgeführt.
Der theoretische Teil umfasste die neuen Netzstrukturen – es ist kein Funken wie bisher sondern eher „Handytelefonieren in Gruppen“. Die Netzinfrastruktur ist mit Mobiltelefonnetzen vergleichbar – somit müssen sich die Feuerwehren auf neue Technik, neue Bedienung und neue Bezeichnungen einstellen.
Die ersten zwei Schulungen waren für Führungskräfte reserviert – hier wurde zusätzlich auf Einbauvarianten und Systeme eingegangen. So konnte sich jede Ortsfeuerwehr die favorisierte Einbaumöglichkeit ansehen und ausprobieren.
Im praktischen Teil wurden die neuen Funktionen mit Handfunkgeräten ausprobiert. Funken, Rufgruppenwechsel, Notrufe … viele Funktionen sind neu – nur das Sprechen bleibt. Holger Foelske nach dem ersten Ausbildungsblock: „Wir haben jetzt ca. ein Drittel der erforderlichen Feuerwehrkameraden geschult. Nach der Sommerpause wird die Ausbildung für weitere 150 Einsatzkräfte fortgesetzt.“
Vor der Inbetriebnahme der Digitalfunkgeräte werden zusätzlich noch Kurzschulungen für die Bedienung der Geräte angeboten.

 

 

 

Fotos:
Foto 1: Das Ausbilderteam: Die Kommunikationsgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede
Foto 2: Holger Foelske (rechts) und Albrecht Leyhe vermitteln den theoretischen Teil der Ausbildung

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!