2009-02-07 Karneval mit der KF Lüdershausen

2009-02-07 Karneval mit der KF Lüdershausen

Es ist Karneval!! Die fünfte Zeit des Jahres!
Karneval wird hier zwar kaum gefeiert, aber den Kindern und manch einem Erwachsenen macht verkleiden einen riesen Spaß.
Das wollten wir uns nicht entgehen lassen.

IMG_0049

Da alleine feiern nicht ganz so viel Spaß macht, hat die Kinderfeuerwehr aus Lüdershausen kräftig geholfen.
So fand sich eine bunte Gruppe aus Polizisten, Ölscheichs, Prinzessinnen, Feen und Hexen im Gerätehaus in Walmsburg an.
Das Buffet war zum Glück so reichlich, dass auch Raubkatzen, Indianer, Cowboys, Ninjas und Superhelden ihren Hunger und Durst ausreichend stillen konnten.

IMG_0064

Da am Vormittag Hexe Stefanie und Rotbuche Daniela den Partyraum schon ordentlich geschmückt hatten, stand nun einer ausgelassenen Feier mit vielen Spielen, Luftballons und Musik nichts mehr im Wege.
Als endlich alle Spiele gespielt waren, alle Brause getrunken und das ganze Buffet leer war (naja, fast alles gespielt, getrunken und gegessen war Augenzwinkern ), verschwanden die bunten Gestallten fast ebenso leise und schnell, wie sie gekommen waren und warten auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:

„Hellau!“ und „Alaf!“

Gruß Stefanie

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.