Abnahme Jugendflamme II

Zweite Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 der Deutschen Jugendfeuerwehr auf dem Kreisfeuerwehrtag in Brietlingen erfolgreich

Brietlingen. Die Mitglieder in den Jugendfeuerwehren können seit einigen Jahren einen dreistufigen Leistungsnachweis in Form der sog. Jugendflamme erbringen. Dabei setzt die jeweilige Stufe ein bestimmtes Mindestalter und Können voraus. Während die Stufe 1 auf der Ebene der Gebietskörperschaften abgenommen wird ist die Stufe 2 für Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr auf Ebene der Kreis – Jugendfeuerwehr abgenommen. Im Landkreis Lüneburg findet seit vergangenem Jahr parallel zu den Kreiswettbewerben der aktiven Feuerwehr statt.

Jugendflamme - mobiler Werfer

In diesem Jahr nahmen 19 Mädchen und 40 Jungen aus 21 Jugendfeuerwehren an dieser Abnahme teil. Alle haben mehr als die zum Bestehen erforderlichen 75 % der Punkte erzielt, vier Mädchen und vier Jungen erhielten sogar die volle Punktzahl. Die Kreis- Jugendfeuerwehrleitung um KJFW Volker Claus zeigte sich über das Ergebnis hoch erfreut.
An fünf verschiedenen Stationen galt es, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. So war an einer Station ein improvisierter Wasserwerfer aus diversen, bereitgelegten Armaturen und Schläuchen zu erstellen. An anderen Stationen musste ein Hydrantenstandrohr unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften korrekt gesetzt werden und eine Unfallstelle im Straßenverkehr richtig abgesichert werden. An Löschfahrzeugen waren, auf Karten abgebildete Geräte zu entnehmen sowie zu erklären. Eine Schlauchstafette als Schnelligkeitsübung bildete dann den Abschluss. Die Besonderheit hierbei war, dass die Jugendlichen verschiedener Jugendfeuerwehren diese Übung gemeinsam absolvieren mussten, ohne sich näher zu kennen.

Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch !

Start Schlauchstafette

Am 12.11. wird die Kreis – Jugendfeuerwehr Lüneburg erstmalig die Jugendflamme der Stufe 3 ausrichten. Bedingungen sind die bestandenen Jugendflammen 1 und 2 sowie der Erwerb der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Stellv. Pressewart
der Kreisfeuerwehr Lüneburg
Markus – Björn Peisker

Auch Interessant?

Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren

Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind beendet. Beim Bundeswettbewerb mit Löschangriff und Staffellauf gingen vier Mannschaften an den Start. Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr übernahm die Auswertung und konnte der Jugendfeuerwehr Bleckede als Stadtsieger gratulieren. Hier alle Platzierungen: 1. Bleckede 2. Wendewisch/ Garlstorf 3. Garze/ Radegast 4. Walmsburg/ Barskamp Die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Einsatzabteilungen dauern noch einige stunden - die Ergebnisse kommen vermutlich am Sonntag ;-)

Ausflug der Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf

Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf war am Sonntag in Hamburg: Der Feuerwehrnachwuchs hat die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Elbphilharmonie besucht. Ein toller Ausflug bei bestem Wetter!