Information der Stadt Bleckede: Phosphorhandgranaten im Bleckeder Schlossgraben

Spezialfirma beauftragt – Schlosspark von der Stadt Bleckede gesperrt.
Hie die komplette Presseinformation der Stadt Bleckede:

Nach zwei Funden innerhalb kurzer Zeit wurde der Schlossgraben aus Sicherheitsgründen großräumig abgesperrt. Für die Sondierung und Bergung beauftragt die Stadtverwaltung eine Spezialfirma.

Da vom Kampfmittelbergungsdienst (KMBD) weitere Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg im Schlossgraben vermutet werden, wurden aus Sicherheitsgründen alle drei Zugänge zum Schlosspark von der Stadt Bleckede gesperrt. Heute wurde eine Spezialfirma für Kampfmittelbergung aus Norderstedt damit beauftragt, die ca. 3.000 Quadratmeter trockene Fläche im Graben zu sondieren und mögliche Funde zu bergen. Da im Vorfeld durch die Spezialfirma noch Anträge gestellt und Genehmigungen eingeholt werden müssen, wird mit der Sondierung vorrausichtlich in der 38. Kalenderwoche begonnen.

Um weitere Vorfälle schnell zu entdecken, wird der Schlossgraben bis zum Beginn der Sondierung durch die Spezialfirma regelmäßig von den Mitarbeitern des Schlosses kontrolliert. Das Schloss mit seinen Ausstellungen ist weiterhin zugänglich.
Wie lange die Sondierungs- und Bergungsarbeiten dauern, richtet sich nach Einschätzung der Lage durch die heute beauftragte Fachfirma.

Durch die langanhaltende Trockenheit ist der Graben um das Bleckeder Schloss weitestgehend ausgetrocknet. Dadurch kamen am Sonntag, 25. August, sowie am Montag, 02. September, mehrere Phosphorhandgranaten im Schlossgraben mit Sauerstoff in Kontakt, wodurch gefährliche Gase freigesetzt wurden. An beiden Tagen wurden die Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg vom Kampfmittelbeseitigungsdienst geborgen und zur Vernichtung nach Munster transportiert.

Quelle:
www.bleckede.de

Archivfoto vom Einsatz am 25. August 2019

Auch Interessant?

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024