„Die Feuerwehr“ auf Platz 1 im GemeinwohlAtlas 2015

Kürzlich wurde der erste GemeinwohlAtlas für Deutschland veröffentlicht.

Dieser Atlas stellt den Gemeinwohlbeitrag von 127 deutschen und internationalen Organisationen dar und bringt diese in eine Rangliste.

Die Feuerwehr erreichte hier den 1. Platz vor dem THW und dem Weissen Ring.

Somit haben die Analysten den Feuerwehren den größten Beitrag am Gemeinwohl zugeschrieben. Die Feuerwehren genießen damit ein sehr hohes Ansehen in der deutschen Bevölkerung.

Auch die Feuerwehren der Stadt Bleckede haben einen sehr kleinen Teil dazu beigetragen – gemeinsam mit den knapp 25.000 Feuerwehren in Deutschland.

Wir Freuen uns über dieses Ergebnis – Danke!

Weitere Informationen zum GemeinwohlAtlas:
http://www.gemeinwohlatlas.de/

2015-05-14_Rundballen_BleckederMoor_0220a

Auch Interessant?

Funkfahrübung der Stadtfeuerwehr Bleckede

Am Samstagnachmittag meldeten sich diverse Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Bleckede auf Funk: Bei der Funkfahrübung werden den Fahrzeugen Koordinaten übermittelt. Die Fahrzeuge fahren die Orte an – am Ziel gibt es jeweils kleine Aufgaben für die Einsatzkräfte. Es ist eine Ausbildung für Fahrer, Funker und die Mannschaft. Die Feuerwehr Karze organisierte für die 12 Fahrzeuge insgesamt 9 Stationen im Stadtgebiet zwischen Wendewisch und Alt Garge sowie in Jürgenstorf und Neetze.  Die Fahrzeugbesatzungen mussten feuerwehrtechnische Aufgaben lösen, Fragen beantworten, Spiele bewältigen und Koordinaten ermitteln. Zielpunkt aller Fahrten war das Feuerwehrhaus Karze.  Am Ende siegte die Feuerwehr Radegast vor Bleckede/ LF Kats und Brackede.

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …