Übung Ölabwehrzug Elbe

Gewässerschutzzug des Landkreis Harburg übte gemeinsam mit Kräften aus dem Landkreis Lüneburg

gi Laßrönne. Der Gewässerschutzzug des Landkreises Harburg übte jetzt gemeinsam mit Kräften aus dem Landkreis Lüneburg den Ernstfall. Angenommne Lage bei der Übung: Ein Kutter war bei Stromkilometer 595,5 havariert. Es befinden sich mehrere Personen an Bord, wovon eine eingeklemmt war, zudem hatte das Wasserfahrzeug Gefahrgut geladen, außerdem traten Betriebsstoffe aus. Die Kleinboote aus Hoopte, Marschacht, Laßrönne und Drage hatten die Aufgabe die verletzten Personen von Bord des Havaristen zu retten. Während das Mehrzweckboot der Hoopter Wehr und die Boote der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg die Ölsperre legten, um die Uferbereiche der Elbe zu schützen. Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehren sicherten in der Zwischenzeit das Gefahrgut auf dem Kutter. Bei dieser Übung sollte nicht nur die Rettung von Personen von einem havarierten Schiff geübt werden, sondern auch das Zusammenspiel mit den Kräften aus dem Landkreis Lüneburg mit der dort stationierten Ölsperre für die Landkreise Harburg, Lüneburg und Lüchow Dannenberg. Weiterhin wurde eine weitere Ölsperre von den Kräften des Gewässerschutzzuges eingesetzt. Besonderes Augenmerk wurde von den Beobachtern auf die Einsatzmöglichkeiten der Ölsperren gelegt und die Einrichtung eines Übergabepunktes für Verletzte am Elbdeich für den Rettungsdienst gelegt. Nach gut zwei Stunden war die Übung beendet. Alle Beobachter zogen am Ende ein durchaus positives Fazit der umfangreichen Übung.
Bericht: Burkhard Giese Stadtpressewart Winsen/Luhe
Bild: po

Quelle: http://www.florian-zusa.de/

20130922_084826_3

20130922_084826_2

20130922_084826_1

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze