Neetze: Gebäudebrand

Einsatz Nr. 60
am 28.08.2013, 19:33
Einsatzstichwort:
Gebäudebrand
Einsatzort:
Neetze
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
Feuerwehren Ostheide – Zug Ost
FF Bleckede (E-37)
Lage/ Maßnahmen:
Feuer im Wohngebäude,
Die Bleckeder Drehleiter war auf dem Weg zu einer Alarmübung in St. Dionys – Nach Anforderung durch die Feuerwehr Neetze wurde die Drehleiter in Neetze eingesetzt.
21:37: Nachalarmierung Orts-BM Bleckede mit Wärmebildkamera

IMG-20130828-WA0004

 

IMG-20130828-WA0005

Fotos: P. Berdien

Pressemitteilung Polizeiinspektion Lüneburg vom 29.08.2013:

Wohnhausbrand in Neetze In Neetze geriet am Mittwoch Abend gg. 19:00 Uhr ein Einfamilienhaus in Brand. Das Schadensfeuer entwickelte sich aus den Kellerräumlichkeiten heraus und griff schließlich auf das gesamte Gebäude über. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung musste die Feuerwehr den Löschangriff von innen abbrechen und sich auf einen Löschangriff von außen beschränken. Der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Osteheide, Herr Holtmann, setzte die Wehren aus Neetze, Süttorf, Radenbeck, Thomasburg, Reintorf, Wendhausen und die Drehleiter aus Bleckede mit insgesamt 89 FFW-Männer und Frauen ein. Der Schaden ist auf ca. 250.000,- Euro zu schätzen. Die Bewohner des Einfamilienhauses und deren Gäste konnten sich selbst aus dem brennenden Gebäude retten. Einige Personen haben Rauchgase inhaliert und sind leicht verletzt worden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Auch Interessant?

Bleckede: Zimmerbrand mit Menschengefährdung – Essen auf Herd – Bewohner gerettet

Alarmierung der Feuerwehren Bleckede und Breetze mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand - Menschenleben in Gefahr" am späten Freitagnachmittag: Der Einsatzort lag in der Konauer Straße in Bleckede. Hier war der Rauchgeruch bereits auf der Straße wahrnehmbar - der Bewohner der Wohnung reagierte weder auf Rufen, noch auf Klopfen. Die ersten Einsatzkräfte verschafften sich Zugang über ein Fenster - der Mieter öffnete daraufhin die Wohnungstür. In der Wohnung glimmte die Matratze und auch das Essen auf dem Herd war nur noch qualmende Kohle. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Der 45 jährige Bewohner wurde rettungsdienstlich behandelt und zur Kontrolle ins Klinikum gebracht. Im Ergebnis hatte er sehr viel Glück: Wären die Nachbarn nicht so aufmerksam gewesen, hätte dieser "Tag der deutschen Einheit" auch anders ausgehen können... Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.

Garlstorf: Unklarer Gasgeruch

Unklarer Gasgeruch in Garlstorf am Samstagabend: Weder die geschulten "Feuerwehr-Nasen", noch das Mehrgasmessgerät haben etwas festgestellt. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.