Stadt Bleckede: Hochwasser Elbe [Update]

Einsatz Nr. 38 
am 12.06.2013
Einsatzstichwort: 
Hochwasser
Einsatzort: 
Diverse, Stadt Bleckede
Feuerwehr(en)/ Einheiten:

KOM-Gruppe (E-09)
FF Alt Garge (E-11)
FF Bleckede (E-23)
FF Garze (E-09)
FF Radegast (E-08)
FF Walmsburg (E-11)
FF Wendewisch (E-08)
Bundeswehr
DLRG
Lage/ Maßnahmen:

Abfangen von Treibholz,

Der Höchststand (evtl. noch wenige Zentimeter) ist bei 11,92 m  erreicht. Die Feuerwehren bereiten sich jetzt auf die Bekämpfung von Sickerstellen und Schäden am Deich vor.

Hochwasser Elbe – Höchststand erreicht, erste Sickerstellen beseitigt

 

Der Höchststand der Flut ist am Pegel Bleckede mit 11,93 eingetreten. Das Wasser steht hoch am Deich und die Feuerwehren sind mit der Beseitigung von ersten Schadstellen am Deich beschäftigt.
Die Deiche werden vom Deichverband und der Bundeswehr engmaschig überwacht.
Bei Problemen am Deich können die Feuerwehren gemeinsam mit der Bundeswehr innerhalb kürzester Zeit ausrücken. Die DLRG sammelt weiterhin Treibgut auf der Elbe.

 

SONY DSC SONY DSC SONY DSC
Fotos:
Foto 1 und 2: Sicherung einer Beschädigung an der Grabenböschung – Feuerwehr und Bundeswehr gemeinsam im Einsatz
Foto 3: Zusätzlich zum Deichverband überwachen Soldaten der Bundeswehr den Deich.


Weitere Fotos in unserem Facebook-Album>>>

Auch Interessant?

Barskamp: Holzhaus in Vollbrand

Die Feuerwehren des 1. Zuges der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Barskamp, Göddingen, Walmsburg und Alt Garge wurden am Samstagabend zu einem Brand "Am Kaufmannskamp" in Barskamp alarmiert. Aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung wurde das Einsatzstichwort bereits auf Anfahrt von B2 auf B3 erhöht - an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage: Das Holzhaus - ein ehemaliges Wochenendhaus - stand in Vollbrand. Neben der Feuerwehr Breetze wurden Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg nachalarmiert. Atemschutzgeräteträger löschen innerhalb kurzer Zeit die Flammen. Aufwändiger war das Ablöschen der Glutnester in dem Holzhaus. Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst betreut, der laufende Feuerwehreinsatz wurde durch den Hintergrund-Rettungswagen des DRK abgesichert.  Das Feuer war nach guten zwei Stunden aus. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt und Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Holzhaus ist unbewohnbar und vermutlich ein Totalschaden. Alarmierung und Einsatzkräfte: In der vergangenen Woche wurde das Einsatzleitsystem umgestellt. Somit haben die Einsatzstichworte seit letzter Woche eine neue "Wertigkeit" und durch die Stichworterhöhung wurden georeferenziert weitere Einsatzkräfte alarmiert: Die Ressourcen aus der Samtgemeinde Dahlenburg waren dichter am Einsatzort, somit wurde über die Stadtgrenze hinaus alarmiert. #wirsindderostkreis

Bleckede: Zimmerbrand mit Menschengefährdung – Essen auf Herd – Bewohner gerettet

Alarmierung der Feuerwehren Bleckede und Breetze mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand - Menschenleben in Gefahr" am späten Freitagnachmittag: Der Einsatzort lag in der Konauer Straße in Bleckede. Hier war der Rauchgeruch bereits auf der Straße wahrnehmbar - der Bewohner der Wohnung reagierte weder auf Rufen, noch auf Klopfen. Die ersten Einsatzkräfte verschafften sich Zugang über ein Fenster - der Mieter öffnete daraufhin die Wohnungstür. In der Wohnung glimmte die Matratze und auch das Essen auf dem Herd war nur noch qualmende Kohle. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Der 45 jährige Bewohner wurde rettungsdienstlich behandelt und zur Kontrolle ins Klinikum gebracht. Im Ergebnis hatte er sehr viel Glück: Wären die Nachbarn nicht so aufmerksam gewesen, hätte dieser "Tag der deutschen Einheit" auch anders ausgehen können... Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.