Geburtstag bei unseren Freunden des ArtLehrBtl 325

Das heutige Artillerielehrbataillon 325 geht auf das am 1. April 1961 in der Lützow Kaserne in Schwanewede bei Bremen aufgestellte Feldartilleriebataillon 325 zurück.
2009 wurde das Bataillon nach Munster verlegt.

Mehrere hundert Soldaten des Bataillons waren beim Elbehochwasser 2013 im Bleckeder Stadtgebiet eingesetzt und halfen dabei unsere schönen Stadt vor den Fluten zu schützen.
Aus dem gemeinsamen Hochwassereinsatz entstand eine Freundschaft der Feuerwehr mit den Artilleristen aus Munster.

Im Sommer 2023 schloss die Stadt Bleckede eine Patenschaft mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325. Die Einheit ist aktuell in der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg stationiert.

Herzlichen Glückwunsch zum 64. Geburtstag, liebe Kameraden!

Fotos: Hochwassereinsatz 2013 und Patenschaft 2023 mit dem damaligen Batteriechef Christian Voigt und Bürgermeister Dennis Neumann.

Auch Interessant?

Europäischer Tag des Notrufs 112

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit diesem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11. Februar => 11.2. => 112 Der 11. Februar steht somit für die Notrufnummer 112 Diese Notrufnummer ist in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei erreichbar. Symbolfoto

Rückblick: Hochwasser im Januar 2011

Was habt ihr vor 14 Jahren gemacht? Rückblick zum 15. Januar 2011: Die Feuerwehren haben gemeinsam mit der Deichbaufirma und dem Bauhof der Stadt Bleckede Alt Garge provisorisch eingedeicht. Die anderen Einsatzabschnitte im Stadtgebiet waren ebenfalls im Einsatz - aufgrund des fehlenden Deiches war Alt Garge aber der Einsatzschwerpunkt für die Feuerwehren. Der Katastrophenalarm wurde am 20. Januar festgestellt und nach knappen zwei Wochen war das Ziel erreicht: In Alt Garge haben die "Deiche" gehalten. Nach diesem Hochwasser lag die Statistik bei 3:0 für die Feuerwehr!