Brackede: Dachstuhlbrand – Kälber verendet

Einsatz Nr. 11 + 12
am 17.02.2025, 03:38
Einsatzstichwort:
B4 – Dachstuhlbrand
Einsatzort:
Brackede, Deichstraße
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Brackede (E-Nr. 02 + 03)
FF Radegast (E-Nr. 02)
FF Garlstorf (E-Nr. 01)
FF Wendewisch(E-Nr. 01)
FF Bleckede (E-Nr. 08)
FF Breetze (E-Nr. 01)
Rettungsdienst
Polizei
Lage/ Maßnahmen:
Am frühen Montagmorgen brannte in der Brackeder Deichstraße ein Stall. In dem ca. 20 Meter langen Gebäude standen mehrere „Kälber-Iglus“.
Die Leitstelle alarmierte den 2. und den 4. Zug der Stadtfeuerwehr sowie den Rettungsdienst zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes.
Die ersten Einsatzkräfte konnten fünf Kälber aus dem Stall retten – weitere fünf waren im Stall verendet. Zwei der geretteten Kälber mussten aufgrund der schweren Verletzungen erlöst werden.

Nur durch Glück ist es nicht schlimmer gekommen: Das Feuer wurde sehr früh entdeckt und die Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle – über 20 Tiere in den angrenzenden Bereichen konnten dort bleiben.
Der Rettungswagen zur Absicherung konnte wieder einrücken – Der Feuerwehreinsatz war nach knappen zwei Stunden beendet.
Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und ermittelt die Brandursache.

Die Feuerwehr Brackede hat den Brandort am Morgen nochmals kontrolliert.

Auch Interessant?

Bleckede: Zimmerbrand mit Menschengefährdung – Essen auf Herd – Bewohner gerettet

Alarmierung der Feuerwehren Bleckede und Breetze mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand - Menschenleben in Gefahr" am späten Freitagnachmittag: Der Einsatzort lag in der Konauer Straße in Bleckede. Hier war der Rauchgeruch bereits auf der Straße wahrnehmbar - der Bewohner der Wohnung reagierte weder auf Rufen, noch auf Klopfen. Die ersten Einsatzkräfte verschafften sich Zugang über ein Fenster - der Mieter öffnete daraufhin die Wohnungstür. In der Wohnung glimmte die Matratze und auch das Essen auf dem Herd war nur noch qualmende Kohle. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Der 45 jährige Bewohner wurde rettungsdienstlich behandelt und zur Kontrolle ins Klinikum gebracht. Im Ergebnis hatte er sehr viel Glück: Wären die Nachbarn nicht so aufmerksam gewesen, hätte dieser "Tag der deutschen Einheit" auch anders ausgehen können... Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.

Garlstorf: Unklarer Gasgeruch

Unklarer Gasgeruch in Garlstorf am Samstagabend: Weder die geschulten "Feuerwehr-Nasen", noch das Mehrgasmessgerät haben etwas festgestellt. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.