Katastrophenalarm Hochwasser 2013 – vor genau 11 Jahren

Vor genau 11 Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt.
 
Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz.

Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter den Deichen gehalten – es war ein enormer Kraftakt!

Aktuell – fast auf den Tag genau am 31. Mai – ist wieder ein Vb-Tief vom Mittelmeer nach Deutschland gezogen. In diesem Jahr haben sich die Wassermassen über Bayern und Baden-Württemberg abgeregnet und das Einzugsgebiet der Elbe hat relativ wenig abbekommen.Die Elbe wird ansteigen aber es wird kein Hochwasser geben.
Wäre das Vb-Tief weiter östlich gezogen, hätte es wieder Tschechien, Sachsen und das Einzugsgebiet der Elbe getroffen. 

Zumindest in Bleckede sind die Feuerwehren auf viele Szenarien vorbereitet. Die Stadt Bleckede hat für Infrastruktur wie das Gelände am Feuerwehrhaus und die Örtliche Einsatzleitung viel Geld in die Hand genommen.
Am „Übungsdeich“ in Bleckede werden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis in Deichverteidigung ausgebildet und ein umfangreicher Einsatzplan für kommende Hochwasser „in der Schublade“.
 

Schön, wenn wir das alles nicht mehr brauchen – die Elbe trifft aber eigene Entscheidungen!

Heute wünschen wir allen Einsatzkräften in den Hochwassergebieten viel Kraft und viel Erfolg im Kampf gegen das Hochwasser! Kommt gesund wieder nach Hause!

 

Alle Informationen zum Hochwassereinsatz im Juni 2013 sind hier:
 
Foto:
05. Juni 2013 am Feuerwehrhaus Bleckede

+++ Feuerwehr Bleckede ist jetzt auch auf WhatsApp – hier könnt ihr den neuen Kanal ausprobieren +++

Auch Interessant?

Ankündigung Stadtfeuerwehrtag: 13. September in Walmsburg

Der Stadtfeuerwehrtag 2025 wird am 13. September in Walmsburg ausgerichtet. Der geplante Ablauf auf dem Sportplatz am Bootshaus: 14:30 Uhr: "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren 16:00 Uhr: Geplante Siegerehrung Kinder- und Jugendfeuerwehr 16:20 Uhr: Stadtwettbewerbe 17:45 Uhr: Pokalwettbewerbe Der Förderverein der Feuerwehr Walmsburg kümmert sich um Küchenbuffet, Pommes, Wurst und Erfrischungsgetränke. Insidertipp: Die besten Pommes gibt es bei der Feuerwehr! Symbolbild: Stadtwettbewerb 2024

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.