Neuer Einsatzleitwagen für die Schwerpunktfeuerwehr Bleckede

Der neue Einsatzleitwagen (ELW 1) löst einen ehemaligen Befehlskraftwagen der Hamburger Bereitschaftspolizei ab. Der alte VW-Bus T3 „Modell Eiswagen“ wurde 1991 gebaut und kam im Jahr 2001 nach Bleckede. Jetzt wird das Altfahrzeug versteigert.

Der neue Einsatzleitwagen ist ein Neufahrzeug aber trotzdem eine „Bleckeder Spezialität“:
Die Stadt Bleckede beschaffte den mit dem Mannschaftstransportwagen identischen Renault. Der komplette Innenausbau sowie der Einbau der Funktechnik wurden von lokalen Firmen in enger Absprache mit der Feuerwehr realisiert.
Das Konzept der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede sollte umgesetzt werden: Viel Technik und einfache Bedienung in einem kompakten Fahrzeug.
Das hat sehr gut funktioniert: Der Renault verfügt über einen großen Arbeitstisch, vier Arbeitsplätze, mobiles Internet sowie EDV mit Drucker. Im Heck werden Stromerzeuger, Whiteboards und diverses Kleinmaterial mitgeführt. Umfeldbeleuchtung und ein Heckwarnsystem wurden für die Sicherheit der Einsatzkräfte montiert – Der Förderverein der Feuerwehr Bleckede beschaffte die Heckwarnmarkierung und die seitliche Konturmarkierung sowie Material zur Lagerung und Montage der Ausrüstung. Den Einbau der Gerätelagerungen, der Ladegeräte sowie der EDV übernahm die Feuerwehr.
Bürgermeister Jens Böther und Ordnungsamtsleiter Andreas Gehrke übergaben das Fahrzeug heute in den Einsatzdienst. Die Meldung bei der Leitstelle übernahm Bürgermeister Böther als ausgebildeter Feuerwehrmann und Sprechfunker selber – die Leitstelle quittierte mit „Verstanden – Herzlichen Glückwunsch“!
Somit hat der Einsatzleiter der Schwerpunktfeuerwehr ab sofort ein leistungsstarkes Führungsfahrzeug zur Verfügung.

Die feierliche Übergabe an die Ortsfeuerwehr erfolgt im Juni – dann wird auch die technische Ausstattung des Fahrzeuges ausführlich vorgestellt.

Foto 1: Bürgermeister Jens Böther meldet die Einsatzbereitschaft des neuen Einsatzleitwagens bei der Leitstelle – Als ausgebildeter Feuerwehrmann und Funker kein Problem!
Foto 2, von Links: Bürgermeister Jens Böther, Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schmidt, Stadtbrandmeister Joachim Meins und Ordnungsamtsleiter Andreas Gehrke im Einsatzleitwagen
Fotos 3 und 4: Der Einsatzleitwagen (ELW 1) der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze