Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rosenthal

Wenig Einsätze – Frauke Motylewski wird zur ersten Ortsbrandmeisterin im Stadtgebiet gewählt.

Gäste der Feuerwehr Rosenthal:
Bürgermeister Jens Böther
Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett
Vorsitzende des Feuerschutz- und Katastrophenschutzausschuss Urte Schwaberau
Mitglieder des Fördervereins

Einsätze 2018:
Lediglich eine technische Hilfeleistung musste durch die Feuerwehr Rosenthal abgearbeitet werden.

Wahlen:
Durch den Rücktritt von Ortsbrandmeister Christoph Samtleben waren Neuwahlen erforderlich:

Frauke Motylewski zur Ortsbrandmeisterin (Muss durch den Rat der Stadt Bleckede bestätigt werden)
Udo Schulze zum Stellv. Ortsbrandmeister (Muss durch den Rat der Stadt Bleckede bestätigt werden)
Bärbel Dieminger zu Gruppenführerin

Beförderungen:
Christian Müller zum Feuerwehrmann
Frauke Motylewski zur Löschmeisterin

Foto, von links:
Bürgermeister Jens Böther, Ortsbrandmeisterin Frauke Motylewski, Christian Müller, Gruppenführerin Bärbel Dieminger, Stellv. Ortsbrandmeister Udo Schulze und Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett

Auch Interessant?

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze

Barskamp: PKW droht abzustürzen // Alarmübung

Eine anspruchsvolle Alarmübung für die Feuerwehren Barskamp und Walmsburg am Mittwochabend: An der K24 zwischen Alt Garge und der Spitzkehre war ein PKW verunfallt und drohte die Böschung hinunterzustürzen. In dem Fahrzeug waren zwei Personen schwer verletzt eingeklemmt. Nach der Sicherung des PKW begannen die Rettungsmaßnahmen: Am Abhang wurde das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet und die zwei Patienten konnten über die Heckklappe gerettet werden. Die "Patienten" waren alte Bekannte: Die Übungspuppen haben schon unzählige Unfälle in Fahrzeugen und verrauchten Übungsobjekten hinter sich. Auch der PKW war den Einsatzkräften von diversen Übungsdiensten bekannt - so ein Übungsfahrzeug hat scheinbar viele Leben ... :-) Fazit: Die Übungslage wurde von den Einsatzkräften erfolgreich bewältigt.