Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rosenthal

Ortsbrandmeister Christoph Samtleben begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rosenthal im Gasthaus Ahlert als Gäste den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bleckede, Herrn Uwe Ahrens, und den stellvertretenden Stadtbrandmeister Hermann Blaquett.
Die Gäste betonten in Ihren Grußworten die Bedeutung der Feuerwehren sowohl für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung als auch für die aktive Gestaltung des Dorflebens.
In der Versammlung berichtete Ortsbrandmeister Christoph Samtleben über die Arbeit der Feuerwehr Rosenthal im abgelaufenen Jahr. Insgesamt leistete die Ortsfeuerwehr 640 Dienststunden in Einsatz, Übung und Monatsdienst.
Mit Julia und Dennis Meichler konnten zwei Mitglieder neu in die Einsatzabteilung der Feuerwehr aufgenommen werden.
Anneliese Ahlert wurde zur Hauptfeuerwehrfrau und Carsten Herbst zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

2016-02-12_JHV_FF_Rosenthal
Foto, von links: Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Stellv. Bürgermeister Uwe Ahrens, Ortsbrandmeister Christoph Samtleben, Frauke Motylewski, Carsten Herbst, Anneliese Ahlert

Text: Carsten Herbst, Foto: FF Rosenthal

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze