Zimmerbrand auf dem Deich – Übungsdienst der Feuerwehr Bleckede

Am Freitag war regulärer Übungsdienst der Feuerwehr Bleckede. Um 18:30 trafen sich die Einsatzkräfte sowie fünf Jugendfeuerwehrmitglieder, die aktuell in die Einsatzabteilung übernommen werden, im Feuerwehrhaus. Um 18:32 erfolgte die „Einsatzmeldung“ über den Alarmmonitor im Feuerwehrhaus: B3Y – Zimmerbrand auf dem Sanddeich.
An der Einsatzstelle war das Erdgeschoss dicht vernebelt. Im Gebäude wurde drei Personen vermisst – eine weitere Person musste über Leitern aus dem Obergeschoss gerettet werden. Besonders schwierig war die Enge auf dem Deich: Die asphaltierte Fläche reichte für die Abstützung der Drehleiter nicht aus – Nachträgliches Rangieren war fast unmöglich.
Die über 30 Einsatzkräfte arbeiteten die gestellte Aufgabe routiniert ab: Insgesamt wurden vier Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die Personenrettung aus dem Obergeschoss wurde über Steckleitern vorbereitet und dann patientengerecht mit der Drehleiter durchgeführt.
Neben dem Atemschutzeinsatz lag der Fokus auf der Wasserversorgung und der umfassenden Erkundung des Brandobjekts.
Gruppenführer Oliver Schmidt hatte den aktuell entkernten Gebäudetrakt zur Verfügung gestellt und die Übung ausgearbeitet. Sein Fazit: „Alles gut und zügig abgelaufen“.

2015-11-06_Uebungsdienst_Bleckede_Foto_1

2015-11-06_Uebungsdienst_Bleckede_Foto_2

2015-11-06_Uebungsdienst_Bleckede_Foto_3
Fotos:
Foto 1: Das Gebäude ist dicht vernebelt – die ersten Maßnahmen werden eingeleitet
Foto 2: Rettung aus dem Obergeschoß
Foto 3: Atemschutzgeräteträger nach dem Einsatz

Weitere Fotos in unserem Facebook-Album>>>

Auch Interessant?

Funkfahrübung der Stadtfeuerwehr Bleckede

Am Samstagnachmittag meldeten sich diverse Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Bleckede auf Funk: Bei der Funkfahrübung werden den Fahrzeugen Koordinaten übermittelt. Die Fahrzeuge fahren die Orte an – am Ziel gibt es jeweils kleine Aufgaben für die Einsatzkräfte. Es ist eine Ausbildung für Fahrer, Funker und die Mannschaft. Die Feuerwehr Karze organisierte für die 12 Fahrzeuge insgesamt 9 Stationen im Stadtgebiet zwischen Wendewisch und Alt Garge sowie in Jürgenstorf und Neetze.  Die Fahrzeugbesatzungen mussten feuerwehrtechnische Aufgaben lösen, Fragen beantworten, Spiele bewältigen und Koordinaten ermitteln. Zielpunkt aller Fahrten war das Feuerwehrhaus Karze.  Am Ende siegte die Feuerwehr Radegast vor Bleckede/ LF Kats und Brackede.

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …