Bevorstehende Hitzewelle in Deutschland

Ein kräftiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und subtropisch heiße Luftmassen dominieren mindestens bis zum Wochenende unser Wetter.

Nachfolgende Tipps stammen aus der Pressemitteilung der Feuerwehr Hamburg:

In den nächsten Tagen erwarten die Meteorologen in Deutschland eine extreme Hitzewelle, welche auch in Hamburg mit Temperaturen von über 35°C erwartet wird. Einhergehend mit dieser großen Wärme erwartet die Feuerwehr Hamburg einen Anstieg der Einsatzzahlen durch Kreislaufbeschwerden und Bränden durch Trockenheit. Auch die Zahl der Badeunfälle dürfte ansteigen.
Daher möchte die Feuerwehr bereits präventiv über die Gefahren der heißen Tage informieren und einige Tipps zum richtigen Verhalten geben. Wir werden daher in den folgenden Tagen Aktuell Tipps zum richtigen Verhalten zu diesen Themen geben.

Bei Temperaturen von 30°C und darüber sind insbesondere ältere Menschen und Kinder gefährdet.

Folgende Tipps sollen Ihnen helfen, über die heißen Tage zu kommen:

  • Lassen Sie Kinder oder Tiere niemals im Auto! Die Temperaturen in Fahrzeugen erreichen in der Sonne innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohende Dimensionen. Rufen Sie umgehend Hilfe, wenn Sie ein im Fahrzeug eingeschlossenes Kind oder Tier sehen und der Fahrzeughalter nicht auffindbar ist.
  • Halten Sie sich möglichst im Schatten auf, meiden Sie die Mittagshitze
  • Trinken Sie viel Wasser, Schorle oder Tee. Meiden Sie Alkohol
  • Verlegen Sie sportliche Aktivitäten in die Morgen- oder Abendstunden
  • Denken Sie an den richtigen Sonnenschutz, insbesondere für Kinder
  • Sollte es dennoch zu einem Notfall kommen, rufen Sie unter 112 Hilfe.

IMG_20150630_163810a

 

Auch Interessant?

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024