Bleckeder Feuerwehren bei der ElbeVeloTour

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede konnten über 200 Radfahrer aus den Reihen der Einsatzkräfte, Jugendfeuerwehren, Senioren und Förderer mobilisieren. Dieser „Einsatz“ der Feuerwehren hat signifikant zum Erfolg der Stadt Bleckede bei dieser ElbeVeloTour beigetragen. Die Geldprämie für die Siegerstadt geht in diesem Jahr an die Kinderfeuerwehren der Stadt Bleckede.

Vielen Dank!

Pressemitteilung der Stadt Bleckede vom 16.09.2014:
Wieder über 600 Teilnehmer bei der dritten ElbeVeloTour
Die veranstaltenden Städte Bleckede, Boizenburg und Lauenburg sind zufrieden: Am vergangenen Sonntag (14.9.2014) sind insgesamt 629 Radler in den drei Orten an den Start gegangen. 2015 ist wieder Boizenburg der Veranstaltungsort für die Siegerehrung.
Bleckede, Lauenburg, Boizenburg. Mit über 600 Teilnehmern am Start haben die drei Veranstalter ihr Ziel erreicht, möglichst viele Radler auf die Strecke entlang der typischen Naturlandschaft der Elbtalaue zu bewegen.
Wanderpokal und Geldprämie in Höhe von 500,00 Euro gewann aufgrund der dem Hauptschiedsrichter Kurt Schlicht von der Equipe Europa – Lauenburg gemeldeten Radfahrer dieses Jahr die Stadt Bleckede. Hier wurden 306 Starter gezählt, in Boizenburg 205 und in Lauenburg 118.
Die Geldprämie geht wie immer an einen gemeinnützigen Zweck in der Siegerstadt. Dieses Jahr werden die 500,00 Euro die Kinderfeuerwehren der Stadt Bleckede unterstützen.
Nach Boizenburg (2012), Lauenburg (2013) und Bleckede (2014) ist nächstes Jahr wieder Boizenburg der Veranstaltungsort für die Siegerehrung und wird hierfür ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisieren.

Bild 1_2014-09-14_Start auf dem Bleckeder Schlosshof

Bild 2_2014-09-14_Siegerehrung in Bleckede

Bild1: Start auf dem Bleckeder Schlosshof
Bild2: Siegerehrung in Bleckede: Dieter Henke, Stellv. Kapitän Equipe Europe – Lauenburg, und Jens Böther, Bürgermeister Stadt Bleckede

 

Text/ Fotos: Stadt Bleckede, www.bleckede.de

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze