Klein aber oho – Zeltlager der Kreiskinderfeuerwehr

„Klein aber oho“ das waren sie, die Kinder der Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg. Das bewiesen sie in den drei Tagen im Zeltlager. Beim Nachtmarsch, den Lagerspielen und beim Breakballturnier, überall gaben sie ihr Bestes.

Am frühen Sonntagnachmittag endete das diesjährige Zeltlager, Kreiskinderfeuerwehrwartin Michaela Stein bedankte sich bei den Kindern für drei tolle Tage, bei den vielen Helfern für die Unterstützung und bei den Betreuern für die Zeit, die sie investiert haben. Auch die Kinder antworteten im Chor auf die Frage, ob es ihnen gefallen hat, mit einem schallenden „Ja“.

Bevor die Kids nach Hause fuhren und die Helfer das Zeltdorf abbauten, galt es noch die Gewinner der Wettkämpfe zu verkünden. Beim Breakballturnier gewann die Gruppe Vastorf 2, vor Kirchgellersen 1 und Artlenburg 2. Bei den 40 Gruppen, die den Nachtmarsch und Lagerspiele machten, gingen die Kinder von Barendorf 2 als Sieger hervor, hinter ihnen folgten Kirchgellersen 2 und Göddingen.

Den Abschluss bildete eine Wasserschlacht, die Michaela Stein noch ankündigen wollte, aber als die Kinder die Wasserbomben sahen, war jedes Wort unmöglich und die Wasserschlacht begann. „Drei tolle Tage, aber heute Abend falle ich wie tot ins Bett“, meinte Michaela Stein.

20140615_171007_1

20140615_171007_2

20140615_171007_3

1. Foto: li. Vastorf 2; mitte Michaela Stein; re. Barendorf 2

 
Bericht: Andreas Bahr, Gemeindepressewart FF Ostheide
Bild: Andreas Bahr, Gemeindepressewart FF Ostheide

 

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.