Bleckede: Holzlager im Vollbrand

Einsatz Nr. 15
am 23.03.2014, 05:37
Einsatzstichwort:
Brennt Holzlager im Wald
Einsatzort:
Bleckede, Ölhof
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-08)
FF Breetze (E-02)
Lage/ Maßnahmen:
Brennt Holzlager mit ca. 150 Raummetern im Wald,
45 Einsatzkräfte,
Einsatzdauer: ca. 3 Stunden,
Eingesetzt: 8x Atemschutz, 3 C-Strahlrohre, Radlader

Holzlager im Vollbrand – Bleckeder Feuerwehren löschen 150 Raummeter Brennholz

Am frühen Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Bleckede und Breetze zu einem brennenden Holzlager im Bleckeder Ölhof alarmiert.
Im Wald brannte ein Holzlager mit 150 Raummetern Brennholz. Die Brandstelle war mit Löschfahrzeugen nicht erreichbar – vom Löschwasserbrunnen in der Robert-Koch-Str. wurde eine über 700 Meter lange Löschwasserversorgung verlegt.
Einsatzleiter Joachim Meins setzte drei Strahlrohre zur Brandbekämpfung ein. Teilweise musste unter Atemschutz gearbeitet werden. Mit einem Radlader des Bauhofs wurden die Holzstapel zum Ablöschen auseinandergefahren.
Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte eingesetzt. Nach drei Stunden waren die Löscharbeiten beendet.
Die Polizei war an der Einsatzstelle und hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandursachen und Schadenhöhe stehen noch nicht fest.
Fotos:
Brandbekämpfung/ Ablöschen der Holzstämme


2014-03-23_Feuer_Holzstapel 012
2014-03-23_Feuer_Holzstapel 020
2014-03-23_Feuer_Holzstapel 075
DSCF2187_1
Schlauchleitung im Wald – von Henning Bendler

Auch Interessant?

Garlstorf: Unklarer Gasgeruch

Unklarer Gasgeruch in Garlstorf am Samstagabend: Weder die geschulten "Feuerwehr-Nasen", noch das Mehrgasmessgerät haben etwas festgestellt. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.

Elbe/ Dömitzer Elbbrücke: Unterstützung mit Boot

Das Boot der Feuerwehr Walmsburg unterstützte bei einer Personensuche im Bereich der Dömitzer Brücke. Die Pressemitteilung der Feuerwehr Samtgemeinde Elbtalaue lest ihr auf unserer Homepage. Foto: Symbolfoto Feuerwehr SG Elbtalaue