Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wendewisch

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Ortsbrandmeister Burkhard Popp den Stellv. Bürgermeister Uwe Ahrens, Stadtbrandmeister Henning Banse, Ortsvorsteher Ulf Meyer sowie Abordnungen aus Barförde und des 4. Zuges begrüßen.

Aktuell verfügt die Feuerwehr Wendewisch über 30 Mitglieder in der Einsatzabteilung und 11 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.
Die Feuerwehr musste im Jahr 2013 vielfältige Einsätze abarbeiten: Währen der Elbeflut wurde in Wendewisch eine Sandsackfüllstation mit diversen Feuerwehren und der Bundeswehr betrieben. Dieser Einsatz dauerte fast zwei Wochen. Neben dem Hochwasser gab es den Fehlalarm einer Brandmeldeanlage und einen Einsatz in Lüneburg: Während der Löscharbeiten beim Feuer an Stintmarkt stellte der 4. Zug der Stadt Bleckede den Brandschutz in der Hansestadt sicher.
Die Feuerwehr richtete im Jahr 2013 die Funkfahrübung für die Stadt Bleckede aus.
Jugendfeuerwehrwartin Barbara Foelske berichtete von den vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Der Höhepunkt war das Kreiszeltlager in Amelinghausen.
Bei den Wahlen wurde Kevin Barckhan zum Gruppenführer und Werner Timmermann zum Schriftführer gewählt.
Ortsbrandmeister Burkhardt Popp beförderte Mario Becker zum Feuerwehrmann und Kevin Barckhan zum Oberfeuerwehrmann. Stadtbrandmeister Henning Banse beförderte den Stellv. Ortsbrandmeister Holger Foelske zum Hauptlöschmeister.

2014-01-25_Kinderfeuerwehr_Elbmarsch 047

Foto v.l.: Ortsbrandmeister Burkhard Popp, Gruppenführer Kevin Barckhan, Stellv. Ortsbrandmeister Holger Foelske, Mario Becker

Auch Interessant?

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.