Die „Feuersalamander“ starten durch

Gründung der Kinderfeuerwehr „Bleckeder Elbmarsch“

Die 39. Kinderfeuerwehr im Landkreis Lüneburg wurde am Samstag in Wendewisch gegründet. Die Kinderfeuerwehr „Bleckeder Elbmarsch“ ist die vierte Gruppe in der Stadt Bleckede und nimmt Kinder aus den Elbmarschdörfern Radegast, Brackede, Garlstorf und Wendewisch auf.

Immer wieder drängte Stadtbrandmeister Henning Banse die Elbmarschfeuerwehren zur Gründung einer gemeinsamen Kinderfeuerwehr. Auch die Feuerwehren wünschten sich eine Gruppe – nur fehlte es immer an geeigneten Betreuern.
Der Wendewischer Ortsbrandmeister Burkhard Popp hat mit Anja C. Haber und Kerstin Schütz zwei hochmotivierte Betreuerinnen für die Kindergruppe gefunden. Zur offiziellen Gründung waren Bürgermeister Jens Böther, Stadtbrandmeister Henning Banse, Stadtkinderfeuerwehrwart Joachim Meins, und Michaela Stein als Vertreterin der Kreiskinderfeuerwehr ins Feuerwehrhaus nach Wendewisch gekommen.

Die „Feuersalamander“ starteten mit 17 Kindern – vor der Gründung haben bereits Treffen zum Kennenlernen und Kekse backen stattgefunden.

Bürgermeister Jens Böther brachte die „Anschubfinanzierung“ für die Kinderfeuerwehr mit nach Wendewisch. Jede neu gegründete Kinderfeuerwehr erhält 500€ aus der Stadtkasse um die ersten Anschaffungen zu finanzieren.

Stadtkinderfeuerwehrwart Joachim Meins überbrachte die Grüße vom Stadtkommando. Er freut sich auf gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Zeltlager.

Die Kinderfeuerwehr der Elbmarschfeuerwehren nimmt noch Kinder auf: Das nächste Treffen der „Feuersalamander“ findet am 15. Februar am Feuerwehrhaus Garlstorf statt.

Auch die Kinderfeuerwehr Bleckede sucht Verstärkung:
Am Samstag, 1. Februar trifft sich die Gruppe um 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus Bleckede. Kinderfeuerwehrwart Joachim Meins freut sich auf viele Interessierte im Alter von 6 – 10 Jahren.

2014-01-25_Kinderfeuerwehr_Elbmarsch_Foto_1

 

2014-01-25_Kinderfeuerwehr_Elbmarsch_Foto_2

 

2014-01-25_Kinderfeuerwehr_Elbmarsch_Foto_3

 

2014-01-25_Kinderfeuerwehr_Elbmarsch_Foto_4

Fotos:
Foto 1: Der Einmarsch der „Feuersalamander“ – mit selbstgebastelten Masken
Foto 2: Gruppenfoto zur Gründung: 17 Feuersalamander mit Kerstin Schütz und Anja C. Haber (v.l.)
Foto 3: Bürgermeister Jens Böther übergibt die „Anschubfinanzierung“ an Anja C. Haber
Foto 4: Kerstin Schütz und Anja C. Haber (v.l.) mit den Ortsbrandmeistern der Elbmarschfeuerwehren (v.l.: Joachim Ravens, Thorsten Rick, Kurt Tippe, Rainer Kastens, Burkhard Popp)

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.