Stadt Bleckede sagt Danke!

Große Fluthelfer-Party auf dem Schützenplatz
Pressemitteilung Stadt Bleckede vom 12. August 2013
Die Stadt Bleckede organisiert eine Party als Dankeschön für alle Helfer, die sich unermüdlich eingesetzt haben, das Hochwasser von den Menschen in Bleckede und den Ortsteilen entlang der Elbe fern zu halten.
Die Stadt Bleckede lädt alle Helfer herzlich zu der großen Party auf dem Schützenplatz ein, die einen Beitrag zur Deichverteidigung geleistet haben: ob Sandsäcke geschaufelt, Kuchen gebacken, Deichwachen gegangen oder sich als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr engagiert – unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wird am 24. August 2013 von 18.00 bis 24.00 Uhr auf dem Bleckeder Schützenplatz gefeiert.
In Zusammenarbeit mit André Kohrs von „Snoopy Veranstaltungen“ aus Alt Garge wurde ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Beine gestellt: Bleckeder Blasmusik, Fluthelfer Hymne, Hauke Rosenberg & Band aus Bleckede, Heart Rock Cafe aus Uelzen und Die JUNXX aus Hamburg. Außerdem mit dabei sind die Lüneburger Schrotttrommler, Maurer rockt aus Hamburg sowie DJ Snoopy-André aus Bleckede.
Der Eintritt ist frei. Getränke und Speisen werden zu geringen Preisen verkauft. Der Erlös soll der Jugendfeuerwehr der Stadt Bleckede und den Flutopfern in Fischbeck zu Gute kommen.

SONY DSC

Auch Interessant?

Ankündigung Stadtfeuerwehrtag: 13. September in Walmsburg

Der Stadtfeuerwehrtag 2025 wird am 13. September in Walmsburg ausgerichtet. Der geplante Ablauf auf dem Sportplatz am Bootshaus: 14:30 Uhr: "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren 16:00 Uhr: Geplante Siegerehrung Kinder- und Jugendfeuerwehr 16:20 Uhr: Stadtwettbewerbe 17:45 Uhr: Pokalwettbewerbe Der Förderverein der Feuerwehr Walmsburg kümmert sich um Küchenbuffet, Pommes, Wurst und Erfrischungsgetränke. Insidertipp: Die besten Pommes gibt es bei der Feuerwehr! Symbolbild: Stadtwettbewerb 2024

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.