Wendewisch: Feuer in Altenpflegeheim [Alarmübung/ Update]

Einsatz Nr. — 
am 17.04.2012, 19:10
Einsatzstichwort:
Feuer in Altenpflegeheim
Einsatzort:
Wendewisch
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF  Wendewisch
FF Garlstorf
FF Brackede
FF Radegast
FF Barförde
Lage/ Maßnahmen:
Alarmübung 4. Zug + Feuerwehr Barförde
Hinweis:
Alarm-SMS wegen Programmfehler nicht versendet!

Feuer in Altenpflegeheim – 6 Personen gerettet

Dienstagabend drang dichter Rauch aus einem Wendewischer Altenpflegeheim. Das Feuer war im Wirtschaftsgebäude ausgebrochen – der vierte Zug der Stadtfeuerwehr, unterstützt durch die Feuerwehr Barförde, wurde daraufhin alarmiert.
Erste Erkundungen ergaben sechs vermisste Personen in diesem Gebäudetrakt. Insgesamt wurden sechs Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt. Zugführer Rainer Kastens hatte mit über sechzig Einsatzkräften die Lage schnell im Griff. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut und alle sechs Vermissten waren gerettet.

Die Alarmübung für die Elbmarschfeuerwehren wurde vom Wendewischer Ortsbrandmeister Burkhard Popp ausgearbeitet. Das Wirtschaftsgebäude steht kurz vor dem Abriss und konnte von der Feuerwehr für die Übung genutzt werden.
Stadtbrandmeister Henning Banse war erfreut über die gute Personalstärke der Elbmarschfeuerwehren. Der vor kurzer Zeit überarbeitete Feuerwehreinsatzplan wurde von den Feuerwehren gut abgearbeitet. Das Altenpflegeheim war zum Übungszeitpunkt mit 46 pflegebedürftigen Personen belegt.

Dieses Jahr gab es bereits einen Brand in einem Wendewischer Altenpflegeheim. Das Pflegepersonal brachte Ende Januar die betroffenen Bewohner in Sicherheit und löschte den Kleinbrand. Link>>>
Fotos:
Foto 1: Atemschutzgeräteträger beginnen in dem Wirtschaftsgebäude mit der Personensuche
Foto 2: Sammelstelle für Atemschutzgeräteträger
Foto 3: Stadtbrandmeister Henning Banse mit Zugführer (rote Weste) und Fahrzeugführer (blaue Weste)


Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!