Umfrage: Feuerwehren erneut Vertrauenssieger

Haupt- und ehrenamtliches Engagement zum neunten Mal auf erstem Platz


95 Prozent der Deutschen haben ein hohes Vertrauen in die Feuerwehr – damit sind die Brandschützer zum neunten Mal in Folge Sieger in der repräsentativen Umfrage des Magazins „Reader’s Digest“.

Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), freut sich über den Spitzenplatz: „Dies zeigt, dass das haupt- und ehrenamtliche Engagement vor Ort ankommt.“ Auch europaweit sind Feuerwehrangehörige ganz vorne: 93 Prozent der Befragten sprachen ihnen sehr hohes bzw. ziemlich hohes Vertrauen aus.

Hier wie auch in der nationalen Wertung gab es einen Zuwachs von je einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit rund 1,3 Millionen Angehörigen in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren an bundesweit 33.000 Feuerwachen und Gerätehäusern sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit.

Die flächendeckende Gefahrenabwehr trägt der dichten Besiedlung Deutschlands Rechnung und bringt den Bürgern schnelle Hilfe an jedem Ort.

Der Deutsche Feuerwehrverband bündelt und vertritt die Interessen seiner ordentlichen Mitglieder: der 16 Landesfeuerwehrverbände und der beiden Bundesgruppen. Weitere Informationen zum DFV gibt es online unter www.feuerwehrverband.de.



Bericht: DFV-Pressedienst
Bild: DFV

http://www.feuerwehrverband.de/


Auch Interessant?

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024

Ankündigung: Waldbrandübung am Samstag in der Samtgemeinde Dahlenburg

Die Feuerwehren des Lüneburger Ostkreises (Samtgemeinden Ostheide und Dahlenburg, Amt Neuhaus und Stadt Bleckede) sowie viele auswärtige Einheiten und Organisationen üben mit ca. 500 Einsatzkräften die Waldbrandbekämpfung. Am Samstag ist im Ostkreis ab 08:30 Uhr – insbesondere im Bereich der Samtgemeinde Dahlenburg/ Göhrde – mit Feuerwehrkolonnen und vielen Einsatzfahrzeugen zu rechnen. Ein Hubschrauber mit Außenlastbehälter und der Feuerwehrflugdienst sind ebenfalls im Einsatz. Es besteht keine Gefahr! Über die Übung werden wir am Wochenende ausführlich berichten. #wirsindderostkreis