Stadtzüge 1 und 3 üben den Ernstfall

Gleich 2 Übungen in ein paar Tagen
Eine Einsatzübung die selten so stattfindet, haben am Donnerstag den 15. März die Feuerwehren Barskamp, Göddingen, Alt Garge und Walsmburg durchgeführt. Der erste Zug der Stadt Bleckede wurde um kurz nach 19.00 Uhr durch Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert.
Doch anders als erwartet, fand diese Übung nicht in einem der Dörfer statt, sondern laut Einsatzleitstellen sollten sich die Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen erst eimal am Parkplatz „Heisterbusch“ sammeln, um von dort aus im Verband zum Einsatzort in Radegast zu gelangen.
Ziel der Übung für die Feuerwehren bestand darin, sich unter der Leitung des neuen Zugführers Friedhelm Hinrichs, in einem für sie fremden Terrain zurechtzufinden.
Die Ausgangslage der Übung: Man nahm an, dass eine Scheune in Vollbrand stünde. Der Bauer war vermisst, und zusätzlich mussten auf dem Betrieb ca. 80 Schweine vor den Flammen gerettet werden. Um dies durchführen zu können, machte sich Friedhelm Hinrichs zusammen mit seinem Stellvertreter Detlef Papke ein Bild von der Lage, um dann ihre Mannschaft einzuteilen.
Schnell wurde die vermisste Person aus der Scheune gerettet. Zeitgleich wurde der Vorhof beleuchtet, um die Schweine von einem Stahl in den nächsten zu überführen und es wurde eine Wasserversorgung von dem ca. 150 m entfernten Unterfluhrhydranten hergestellt.
Mit mehreren Strahlrohren wurde ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindert.
Nur sechs Tage später und bei Temperaturen nahe des Gefrierpunktes, stand auch für den dritten Zug unter der Leitung von Thorsten Meyer und Ralf Bullmann eine solche Übung auf dem Programm. Die Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal wurden zu ihren Einsatzfahrzeugen gerufen und trafen sich ebenfall an einem Sammelpunkt um dann geschlossen zum Einsatzort zu fahren. Ein schnelles und prezieses Arbeiten machte auch hier deutlich, dass die Männer und Frauen nicht um sonst so viele Dienststunden im Jahr durchführen.
Ein reibungsloser Übungsverlauf bot sich den Organisatoren aus der Feuerwehr Radegast. Sie hatten beide Übungen ausgearbeitet und durchführen lassen.
Auch Zug 3 musste ein Übergreifen der Flammen verhindern und die Tiere, die sich auf dem Hof befanden, retten.
Die Führungskräfte waren nach Ende der Übung zufrieden mit ihrer Arbeit und traten die Fahrt zum Standort an.

Sebastian Barthels
Presseteam der
Stadtfeuerwehr Bleckede


Auch Interessant?

Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt

Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!

Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede

Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!