Am Samstag war die die Fortbildung Deichverteidigung für die Kreisausbildung am Feuerwehrhaus in Bleckede. Das Wetter war wieder super und neben den knapp 30 Teilnehmern hatten wir interessierte Gäste von der Kreisverwaltung und vom Niedersächsischen Innenministerium. Diese Fortbildung ist ein wichtiger Baustein unserer Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.
Mehr »Richtfest am Feuerwehrhausanbau in Bleckede
Es geht voran beim Anbau an das Feuerwehrhaus in Bleckede: Beim 1. Bauabschnitt ist das Endergebnis bereits zu erahnen. Fünf Fahrzeugstellplätze werden an die bestehende Fahrzeughalle angebaut - Dahinter schließt ein Waschplatz für alle Ortsfeuerwehren und den Bauhof der Stadt Bleckede an. Bei Richtfest am Donnerstagnachmittag konnte sich die Feuerwehr Bleckede gemeinsam mit Bürgermeister Dennis Neumann und Rolf Schröder vom Planungsbüro vom Baufortschritt überzeugen. Wenn der Hallenanbau mit den fünf Fahrzeugstellplätzen fertiggestellt ist, werden zwei Fahrzeugstellplätze im Bestandsbau erweitert und zu Umkleiden und Sanitärbereichen umgebaut. Insgesamt sind für die Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus Bleckede 2,9 Millionen Euro eingeplant. Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auch in Garze wird an das Feuerwehrhaus angebaut: Die Feuerwehr erhält einen zusätzlichen Fahrzeugstellplatz und einen neuen Schulungsraum.
Mehr »Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt
Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!
Mehr »Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede
Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!
Mehr »Titelfoto vom Tagesseminar Deichverteidigung
Natürlich freuen wir uns über jede Verwendung unserer Fotos und Pressemitteilungen. Wir freuen uns besonders über Artikel in Fachmagazinen und noch einmal mehr, wenn es das Titelfoto wird. Auf den ersten Blick ist hier die Frage: Warum in der Fachzeitschrift "Der Bauhofleiter"? Die Antwort ist einfach und steht auch schon auf der Titelseite: Es geht nur gemeinsam! Bei den letzten großen Hochwassern war die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem Bauhof einsatzentscheidend! Ohne die Ressourcen des Bauhofes der Stad Bleckede wäre auch das Tagesseminar Deichverteidigung nicht möglich. Die gute Zusammenarbeit gegen die Fluten und für unsere schöne Stadt kann somit ein Vorbild für andere Regionen werden. Deichverteidigung ist nicht nur bei uns an der Elbe ein wichtiges Thema! Wir wünschen euch ein ruhiges Restwochenende!
Mehr »Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede heute im Dörfergemeinschaftshaus in Garlstorf
Aktuell eröffnet Stadtbrandmeister Henning Wanke die Versammlung. Er begrüßt die Führungskräfte der 13 Ortsfeuerwehren, der Stadtfeuerwehr und die Gäste. Laut Tagesordnung folgen die umfangreichen Jahresberichte sowie Verabschiedungen, Ernennungen und Beförderungen. Der ausführliche Bericht folgt ... Kommt gut ins Wochenende!
Mehr »Feuerwehr Breetze übt in leerstehendem Haus
Am Montagabend übte die Feuerwehr Breetze in einem leerstehenden Haus in der Straße "Zum Telegrafenberg": Die Einsatzkräfte können in der Immobilie zwar keine Türen aufbrechen oder mit "Wasser am Rohr" vorgehen - es waren trotzdem realistische Übungsbedingungen. Die Atemschutztrupps gingen zur Menschenrettung vor - mehrere Personen wurden dabei aus dem Gebäude geholt. Weitere Schwerpunkte bei dieser Übung waren die Löschwasserversorgung, der Einsatz tragbarer Leitern und der Einsatz von Druckbelüftern zur taktischen Ventilation. Es war eine interessante und lehrreiche Ausbildung in einem tollen Übungsobjekt!
Mehr »Feuerwehren und Jugendfeuerwehren bei Wettbewerben im Landkreis
Die Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet waren an diesem Wochenende unterwegs: Beim Jubiläumsmarsch "25 Jahre Samtgemeindejugendfeuerwehr Amelinghausen" erreichte die Die Jugendfeuerwehr Garze den 4. Platz und die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf den 2. Platz. Beim 1. Nachtmarsch der Feuerwehr Westergellersen gingen die Einsatzabteilungen an den Start: Walmsburg II erreichte den 23. Platz, Walmsburg I den 18. Platz, Garlstorf den 10. Platz und die Wettbewerbsgruppe der Elbmarschfeuerwehren den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Ȇbungsdienst bei der Feuerwehr Walmsburg
Das ist nicht das heutige NDR-Wetterfoto... Es ist die Bootsausbildung bei der Feuerwehr Walmsburg am Freitagabend. Zeitgleich waren die Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr beim Unterricht im Feuerwehrhaus. Kommt gut ins Wochenende! Foto: Feuerwehr Walmsburg
Mehr »Ortsbrandmeister als Ehrenbeamte verpflichtet
Auf der Ratssitzung am Donnerstag im Bleckeder Haus wurden Ehrenbeamte der Feuerwehren ernannt und verabschiedet. Die ausführliche Pressemitteilung der Stadt Bleckede lest ihr auf unserer Homepage. Foto: Anke Borchardt, Stadt Bleckede
Mehr »