Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze
Mehr »Stadt- und Pokalwettbewerb der Feuerwehren in Walmsburg
Nach dem "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und dem Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren gingen am Samstag acht Mannschaften beim Stadtwettbwerb der Feuerwehren an den Start. Hier lagen die Gruppen Garze/ Karze und Bleckede 1 mit Abstand an der Spitze - wie in alten Zeiten! Stadtsieger 2025 wurde die Gemeinschaftsgruppe Garze/ Karze. Zum Pokalwettbewerb kamen weitere Gruppen aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ilmenau dazu. Am Ende siegte Bleckede 1 vor Lemgrabe/ Dumstorf und Embsen. Auch wenn die Siegerehrung erst um 21:30 Uhr begann, war der Stadtfeuerwehrtag noch nicht vorbei! Die Party am Walmsburger Bootshaus dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden ... Alle Platzierungen auf unserer Homepage!
Mehr »Stadtatemschutzübung in Garlstorf
Am Mittwochabend trafen sich Atemschutzgeräteträger aller 13 Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Garlstorf. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden ...
Mehr »Katastrophenalarm Hochwasser 2013 – vor genau 12 Jahren
Vor genau 12 Jahren, am 5. Juni 2013 um 09:00 Uhr, wurde der letzte Katastrophenalarm im Landkreis Lüneburg beim Elbehochwasser festgestellt. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede, Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen, Soldaten des ArtLehrBtl 325, Hilfsorganisationen und unzählige Helfer waren bei uns im Hochwassereinsatz. Gemeinsam haben wir 2013 die Elbe hinter den Deichen gehalten – es war ein enormer Kraftakt! Zumindest in Bleckede sind die Feuerwehren auf viele Szenarien vorbereitet. Die Stadt Bleckede hat für Infrastruktur wie das Gelände am Feuerwehrhaus und die Kommunale Einsatzleitung viel Geld in die Hand genommen. Am „Übungsdeich“ in Bleckede werden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis in Deichverteidigung ausgebildet und wir haben einen umfangreichen Einsatzplan für kommende Hochwasser "in der Schublade". Schön, wenn wir das alles nicht mehr brauchen – aber die Elbe trifft eigene Entscheidungen!
Mehr »Ausbildung des 3. Zuges in Garze
Am Donnerstagabend trafen sich die Feuerwehren des 3. Zuges in Garze. Hier war für die Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal eine Stationsausbildung vorbereitet. Neben Grundübungen wurde auch mit dem Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung gearbeitet - Dieses Fachmodul des Niedersächsischen Katastrophenschutz wird von der Feuerwehr Rosenthal betreut. Kommt gut ins Wochenende!
Mehr »Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede
Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!
Mehr »Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede heute im Dörfergemeinschaftshaus in Garlstorf
Aktuell eröffnet Stadtbrandmeister Henning Wanke die Versammlung. Er begrüßt die Führungskräfte der 13 Ortsfeuerwehren, der Stadtfeuerwehr und die Gäste. Laut Tagesordnung folgen die umfangreichen Jahresberichte sowie Verabschiedungen, Ernennungen und Beförderungen. Der ausführliche Bericht folgt ... Kommt gut ins Wochenende!
Mehr Ȇbungsdienst der Gefahrgutgruppe
Die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede übte am Mittwochabend in Garze: Das Szenario war ein Stückgutunfall. Einsatzkräfte in Chemikalienschutzanzügen gingen zur Erkundung vor, retteten den Fahrer und sicherten die Ladung. Vor dem Verlassen des Absperrbereichs mussten die Anzüge grob gereinigt werden. Die Einsatzkräfte wurden danach vom Personal in der Dekontaminationsschleuse aus den Anzügen geholt. Für die Gefahrgutgruppe war der erste Übungsdienst in diesem Jahr anstrengend und fordernd - die Aufgaben wurden von den Einsatzkräften aus dem gesamten Stadtgebiet gut und sicher abgearbeitet.
Mehr »Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karze
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karze am Freitag, 21. Februar 2025 im Landgasthof Karze: Stabile Mitgliederzahlen, mehr Brandeinsätze, ein Großfeuer und Tierrettung im vergangenen Jahr. Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.
Mehr »Jahreshauptversammlung Kreisfeuerwehr und Kreisfeuerwehrverband
Die Bleckeder Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr Lüneburg und des Kreisfeuerwehrverband Lüneburg e.V. in Dahlenburg: Unser Stellv. Stadtbrandmeister Falk Bardenhagen wurde zum Oberbrandmeister befördert und einstimmig zum Beisitzer im Stadtfeuerwehrverband gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr »