TLF 20/30

Mehr Wasser, mehr Mannschaft, mehr Leistung …

Neues Tanklöschfahrzeug für die Schwerpunktfeuerwehr Bleckede

 

Mehr Wasser, mehr Mannschaft und mehr Leistung – das bedeutet mehr Sicherheit für die Bürger in Bleckede.

Das Tanklöschfahrzeug ist das „Arbeitstier“ bei Brandeinsätzen der Feuerwehr Bleckede. Der Rundhauber aus dem Jahr 1977 wurde am vergangenen Samstag durch ein neues Tanklöschfahrzeug 20/30 auf Mercedes-Benz Fahrgestell ersetzt.
Das neue Löschfahrzeug verfügt über 3000 Liter Löschwasser – ein Plus von knapp 25%. In der Mannschaftskabine finden 9 Einsatzkräfte Platz – das sind drei mehr als beim Vorgängerfahrzeug.

Im Brandeinsatz spart das neue Fahrzeug viel Zeit: Während der Anfahrt können sich vier Atemschutzgeräteträger komplett ausrüsten. Der fest montierte Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach gibt bis zu 3000 Liter Löschwasser pro Minute ab.
Für die Sicherheit an der Einsatzstelle verfügt das Löschfahrzeug über eine Warneinrichtung am Fahrzeugheck, Umfeldbeleuchtung sowie einen Lichtmast mit sechs Scheinwerfern. Blaulichter, Warneinrichtungen, Innenbeleuchtung und der Lichtmast sind in LED-Technik ausgeführt. Der Lichtmast wird vom Fahrzeuggenerator gespeist und ist sofort betriebsbereit.

Bürgermeister Jens Böther freute sich bei der Schlüsselübergabe: „Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr konzipiert – im Vordergrund steht die Sicherheit.“ Böther war bei der Abholung beim Hersteller dabei: „Ich habe mich von der Qualität überzeugen können – es ist nicht das billigste sondern das wirtschaftlichste Fahrzeug beschafft worden.“

Stadtbrandmeister Henning Banse nahm den Schlüssel vom Bürgermeister entgegen und stellte die Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängerfahrzeug dar: „Wenn wir den Einsatzort erreichen, können die Atemschutzgeräteträger sofort mit den Löscharbeiten beginnen.“ Somit ist das neue Tanklöschfahrzeug wesentlich leistungsfähiger als der Vorgänger.
„Ich wünsche euch viel Spaß bei der Ausbildung und viel Spaß bei der Feuerwehr! Allzeit gute Fahrt und kommt immer gesund nach Hause.“ Mit diesen Worten übergab Banse den Schlüssel an Ortsbrandmeister Axel Bormann. Das Gerätewarteteam um Matthias Garms wird das neue Fahrzeug ab sofort weiter betreuen und pflegen.

 

Weitere Fotos>>>

 

SONY DSC

 

SONY DSC

 

SONY DSC

 

Fotos:
Foto 1 und 2: Das neue Tanklöschfahrzeug 20/30
Foto 3: Schlüsselübergabe – von links: Gerätewart Matthias Garms, Stellv. Ortsbrandmeister Ralf Weber, Ortsbrandmeister Axel Bormann, Stadtbrandmeister Henning Banse und Bürgermeister Jens Böther

Auch Interessant?

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.